Seitlicher Blick auf das D4 Gebäude.

SOLV5: Ringvorlesung Plurale Ökonomie: Versuch einer ganzheitlichen Betrachtung

SOLV 5: Ringvorlesung Plurale Ökonomik 1 – Versuch einer ganzheitlichen Betrachtung

von Studierenden selbst organisierte Lehrveranstaltung | WS 2014/2015 | LV-Nr. 1549 | 3 ECTS | anrechenbar als Freies Wahlfach

Die Lehrveranstaltung bietet einen pluralen Zugang zur Volkswirtschaftslehre. Wir fassen einzelne Konzepte heraus die gemeinsam einen mehrparadigmatischen Blick bieten. Die Lehrveranstaltung ist daher in drei große Blöcke gegliedert: Wissenschaftstheorie, einen theoretisch-inhaltlichen Schwerpunkt auf Ökologische Ökonomie und einen methodischen, modellorientierten Block.

Weitere Details zu den einzelnen Einheiten sowie Literatur folgen in den nächsten Wochen.

Das Programm der SOLV 5:

Die SOLV im Sommersemester wird wieder als Ringvorlesung gehalten. Die Termine sind einheitlich:

Mittwoch, 17:00 - 19:00 Uhr
TC 1.02, ausser die Abschlusseinheit am 28.01. - diese findet im D4 0.127 statt

Termine Thema Vortragende/r
1. Termin
15.10.2014
Einführung. Plurale Ökonomik. Studierendengruppe Plurale Ökonomik (Homepage)
2. Termin
22.10.2014
The Concept 'Law' in Economics. An Introduction to Philosphy of Science. Daniel Sharp (Washington DC; WU)
3. Termin
29.10.2014
Fundierung versus Kohärenz und "rationale Wirtschaftsbetrachtung Achtung: Raumänderung: Wir sind in der Einheit im TC 2.01 Stefan Riegelnik (Uni Zürich)
4. Termin
5.11.2014
Goodwin-Cycles
Armon Rezai
5. Termin
12.11.2014
Gesetz. Notwendigkeit. Ursache. Zur Anwendung des Begriffs Ursache in den Wirtschaftswissenschaften Mras Gabriele (WU)
6. Termin
3.12.2014
Sozioökonomische Theorie des Handelns. Sigrid Stagl (WU)
7. Termin
10.12.2014
Ökologische Ökonomie
Peak Oil / De-Growth
Christian Kerschner
8. Termin
17.12.2014
Komplexitäts- und Evolutionsökonomik Manuel Wäckerle (WU/TU Wien)
9. Termin
7.1.2015
An agent-based model of the economy Manuel Wäckerle (WU/TU Wien)
10. Termin
14.1.2015
Post-Keynesianische Modellierung: "Minsky Veblen Cycles" Bernhard Schütz (JKU)
11. Termin
28.1.2015
Abschlussdiskussion Panel der bisherigen Vortragenden im D4 0.127

Beurteilungskriterien:

Regelmäßige Anwesenheit und Auseinandersetzung mit der bereitgestellten Literatur werden vorausgesetzt. Für die abschließende Diskussion am 21. Jänner 2015 ist ein Diskussionsbeitrag in Form einer Frage oder eines qualifizierten Kommentar essayhaft auszuarbeiten, wobei die Inhalte mindestens zweier (beliebiger) Einheiten kombiniert werden sollen.

Somit ergeben sich folgende Beurteilungskriterien:

Literatur:

Die Literatur wird auf der Lernplattform und wahlweise hier auf der Homepage zur Verfügung gestellt.
Alternativ schicken wir auch die Unterlage per Mail, dazu bitte einfach kurz an solv@wu.ca.at schreiben.

Zu den Einheit 2.3. und 5. gibt es auch einen Reader. >>Download

Anmeldung

Anmeldung erfolgt über LPIS vom 09.09.2014 bis 17.09.2014
oder per Mail (mit Matrikelnummer) an solv@wu.ac.at (auch über den 17.09. hinaus)
oder persönlich in der ersten Einheit (15.10.2014)

Teilnahmevoraussetzungen

keine;
es ist auch gestattet und erwünscht ohne Anmeldung einzelne Vorträge zu besuchen.

Anrechnung

Die SOLV umfasst 3 ECTS und ist an der WU als "Freies Wahlfach" anrechenbar.

Die SOLV kann auch im Masterstudium Volkswirtschaftslehre angerechnet werden.

Informationen zum Mitbelegen (für Studierende anderer Universitäten) gibts hier.

Kontakt

Mit Fragen, Anregungen, Wünschen, Beschwerden, Lob und Geschenken wende dich bitte an das Organisationsteam:

solv@wu.ac.at bzw. vw-zentrum@wu.ac.at