Seitlicher Blick auf das D4 Gebäude.

SOLV3: Was machen eigentlich Banken?

selbstorganisierte Lehrveranstaltung | WS 2013/14 | 3 ECTS | TC.3.05 | LV-Nr. 1691

Was machen eigentlich Banken? Diese Frage soll in dieser Lehrveranstaltung geklärt werden. Ziel ist es einen umfassenden Überblick zu geben und die betriebswirtschaftliche und die volkswirtschaftliche Perspektive zu verbinden. Zu Beginn werden Banken und andere Finanzinstitute und ihre Geschäftsfelder aus betriebswirtschaftlicher Sicht dargestellt. Dann folgt eine volkswirtschaftliche Analyse der Regulierung, Liberalisierung und Krise auf den Finanzmärkten. Und schließlich werden die aktuellen Maßnahmen als Reaktion der Krise und ein Ausblick auf zukünftige Intervention im Bankensektor diskutiert. Es wird dazu theoretische Einheiten geben, sowie auch Einheiten mit Praxisbezug und Gastvortragende aus dem Bankensektor. Die Lehrveranstaltung wird in einer Ringvorlesung abgehalten, d.h. mit verschiedenen Vortragenden ausverschiedenen Bereichen.

Das Programm der SOLV 3:

Die SOLV im Sommersemester wird wieder als Ringvorlesung gehalten. Die Vorträge finden immer Mittwochs von 17 - 19 Uhr statt (ausgenommen die Einheit 5 am 13.11, diese findet von 17.30 - 19.30 statt) und zwar im Teaching Center.

1. Termin
16.10.2013
Einführung
Überblick über Institutionen und Geschäftsfelder
>> Slides
Stefan Pichler, Engelbert Dockner TC 3.05
2. Termin
23.10.2013
Einführung (VWL-Sicht)
Begründung der Bankentätigkeit, Theorie der Geldschöpfung >>Sildes >>Literatur
Guido Schäfer TC 3.05
3. Termin
30.10.2013
Die Bank
Überblick über die typischen Geschäftsfelder (Einlagen/Kredite, Private Banking, ...) >>Slides (Einheiten 3 und 4)
Stefan Pichler, Engelbert Dockner TC 3.05
4. Termin
6.11.2013
Die Bank
weitere Geschäftsfelder (Investment Banking, Treasury, ...)
Stefan Pichler, Engelbert Dockner TC 3.05
5. Termin
13.11.2013
ACHTUNG: Beginn 17.30
Praktische Perspektive Banken in der Finanzkrise - praktische Perspektiven und Sicht aus der EU
>>Slides >>References
Isabella Lindner TC 3.05
6.Termin
20.11.2013
Nicht-Banken
Bit-Coin >>Slides >>Literatur
Beat Weber TC 5.15
7. Termin
4.12.2013
!!ENTFÄLLT!! Ersatztermin: 16.12., TC.3.12
Finanzmärkte
Wie sie in der Theorie funktionieren und was im Vorfeld der Krise schief lief !!ENTFÄLLT!!
Elisabeth Springer TC 5.15
8. Termin
11.12.2013
Rohstoff-Terminbörsen: Ökonomie, Funktionen und aktuelle Debatten
>>Literatur1 (The Futures of Capitalism >>Literatur2 (Financialization and Structural Change in Commodity Futures Markets) >>Literatur3 (The Conscience of a Liberal_P.Krugman) >>Literatur4 (A selected review of agricultural commodity futures and options markets) >>Literatur 5 (The Dynamics of Commodity Spot and Futures Markets: A Primer)
Georg Lehecka TC 5.15
NACHHOLTERMIN
16.12.2013
BEGINN:
18:30
Finanzmärkte
Wie sie in der Theorie funktionieren und was im Vorfeld der Krise schief lief
Elisabeth
Springler
TC 3.12
9. Termin
18.12.2013
Financialization
Vor und nach der Liberalisierung der 80er Jahre
>>Slides
Engelbert Stockhammer TC 0.03
10. Termin
8.1.2014
Regulation
Welche Maßnahmen gibt es? Wie arbeitet die FMA in der Praxis? >>Slides
Helene Schuberth TC 5.15
11. Termin
15.1.2014
Reaktion auf die Regulation
Wie gehen Banken mit den Regulationsmaßnahmen um? Welche Folgen ergeben sich daraus?
>>Slides
Willi Hemetsberger TC 5.15
12. Termin
22.1.2014
Alternative Ansätze
Wie Geld und Banken auch noch funktionieren könnten
Joachim Becker TC 5.15

Beurteilungskriterien

Anwesenheit ist Voraussetzung

  • Ausarbeitung von Fragen zu wissenschaftlichen Texten (zu Einheit 1 bis 4) (abzugeben bis 18.12.13)

  • Essay - wissenschaftliche Abhandlung und persönliche Auseinandersetzung mit dem Themengebiet (zu Einheit 5 bis 8) (abzugeben bis Semesterschluss)

  • Reflexionsarbeit über die gesamte LV (abzugeben bis Semesterschluss)

  • Aktive Beteiligung an den Einheiten

Die schriftlichen Arbeiten sollen je etwa 5 Seiten umfassen.

Die Abgabe erfolgt über learn@wu bzw. für externe TeilnehmerInnen per Mail an solv@wu.ac.at

Anmeldung

Anmeldung erfolgt über LPIS vom 10.9. bis 16.9.
oder per Mail an solv@wu.ac.at (auch über den 16.9. hinaus).

Teilnahmevoraussetzungen

keine;
es ist auch gestattet und erwünscht ohne Anmeldung einzelne Vorträge zu besuchen.

Anrechnung

Die SOLV umfasst 3 ECTS und ist an der WU als "Freies Wahlfach" anrechenbar.

ACHTUNG: Freie Wahlfächer gibt es an der WU nur im Bachelor Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im neuesten Studienplan (ab WS 12/13). Informationen zu Studienplanreform und zum Umstieg findest du hier.

Informationen zum Mitbelegen (für Studierende anderer Universitäten) gibts hier.

Kontakt

Mit Fragen, Anregungen, Wünschen, Beschwerden, Lob und Geschenken wende dich bitte an das Organisationsteam. solv@wu.ac.at bzw. vw-zentrum@wu.ac.at