Blick in das LC Gebäude

Institut für Gender und Diversität in OrganisationenRSS

Lena Knappert

Prof. Dr. Lena Knappert zur Professorin und Vorständin des Instituts für Gender und Diversität in Organisationen ernannt

Prof. Lena Knappert uebernimmt die Leitung von Prof. Marie-Therese Claes, die zuvor das Institut mit großem Engagement geleitet hat. Auf diesem starken Fundament aufbauend, bringt Lena Knappert umfassende Expertise in den Bereichen (Un-)Gleichheit, Diversität und Inklusion in Organisationen ein. Unter ihrer Leitung wird das Institut seine zentrale Rolle für kritische, gesellschaftlich relevante Forschung und als Ort der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Organisationen und Gesellschaft weiter ausbauen.

„ Es ist mir eine große Ehre, dieses Institut zu leiten, das fuer kritische und emanzipatorische Ansätze in exzellenter Forschung und Lehre steht um letztlich zu mehr sozialer Gerechtigkeit und Inklusion, in und über Organisationen hinaus, beizutragen.

Schon in meinen ersten Begegnungen hier wurde deutlich, dass uns nicht nur die Qualität unserer Forschung und Lehre auszeichnet, sondern vor allem das Engagement und die Kreativität der Menschen, die dieses Institut prägen – Kolleg:innen, Studierende und Kollaborationspartner:innen. Gemeinsam haben wir das Privileg und die Verantwortung, Ideen zu gestalten, die nachhaltig wirken, sowohl innerhalb der Wissenschaft als auch in enger Zusammenarbeit mit Organisationen.

Für die Zukunft ist es mein Ziel, unsere Position als europäischen Hotspot für exzellente Forschung, innovative Lehre und gesellschaftliches Wirken im Bereich Gender und Diversität in Organisationenweiter zu stärken. In Zeiten von Polarisierung und Backlash brauchen wir wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und gut ausgebildete Praktiker:innen mehr denn je. Wir werden auch die Grenzen innerhalb unseres Fachs testen und so neue Forschungsfragen erschließen, die sich den drängenden Herausforderungen unserer Zeit widmen. Ich moechte unsere Lehre weiterhin eng mit dieser Forschung verknüpfen und Studierende nicht nur mit Wissen, sondern auch mit Neugier und Selbstvertrauen ausstatten, um in dieser sich rasch wandelnden Welt mitzugestalten. Auch in nachhaltige Partnerschaften mit der Praxis werden wir unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse einbringen und gleichzeitig aus realen Herausforderungen lernen.

Ich freue mich darauf, diesen Weg in Richitung inklusivere Arbeitswelten und Gemeinschaften gemeinsam fortzusetzen – mit Neugier, Mut und gemeinsamem Engagement.“
 

Das Institut für Gender und Diversität in Organisationen

Die Gründung des Instituts ‚Gender und Diversität in Organisationen‘ im Jahr 2002 an der WU stellt einen forschungs- und bildungspolitischen Meilenstein dar. Durch die Integration von Gender- und Diversitätsforschung als einen fixen Bestandteil ihres wissenschaftlichen und lehrbezogenen Portfolios etablierte sich die WU Wien beispielgebend im internationalen Wissenschaftsraum. Im Mittelpunkt von Forschung und Lehre des Instituts stehen Organisationen und soziale Vielfalt sowie deren umfassende gesellschaftliche Kontexte.

Leitend für Forschung und Lehre sind kritisch-emanzipatorische Ansätze, die sich an Kriterien sozialer Gerechtigkeit und Inklusion orientieren. Mit der Etablierung cross-, trans- und interdisziplinärer Perspektiven auf Gender und Diversität in Organisationen gestalten die Wissenschafter_innen des Instituts den nationalen und internationalen Forschungs- und Lehrdiskurs mit.

Aktuelles

Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien

Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien

Präsentation der ersten Ergebnisse der genderspezifischen Evaluierung des „Founders Lab – Durchstarterinnen 2022“

Präsentation_DÖW_15.11.

Präsentation Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW)

Am 15.11.2022 referierte Bianca Kämpf vom Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes (DÖW) über „Weltanschauung und Ideologie“ in der SBWL-Lehrveranstaltung „Diversitätsdimensionen und…

Orange The World

Unheard voices: Discussing mothers’ invisible experiences of violence and inequality in Austria

Das Institut für Gender und Diversität organisiert eine Veranstaltung mit Expert:innen, die die Herausforderungen, die unsichtbare Gewalt und die Ungleichheiten, mit denen Mütter und insbesondere…

Guest lecturer at the Medical University of Vienna

Guest lecturer at the Medical University of Vienna

Assistant Prof. Romo Perez was invited to give a lecture on intersectionality and resistance to diversity to a group of students at the Medizinische Universität Wien on November 2, 2022. Among the…

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

EDI Best Paper Award Nominations

Andrea Romo Pérez and Wogene Mena were nominated by their stream chairs for the “best paper award” of the EDI conference.

Warum (wieder) Frauen* fördern Konferenz

Konferenzbeitrag bei „Warum (wieder) Frauen* fördern?“

Am 24. Und 25. Oktober 2022 fand die von AK, IHS und WU veranstaltete Konferenz „Warum (wieder) Frauen* fördern?“ in Wien statt. Maria Clar stellte vorläufige Ergebnisse aus einer aktuell laufenden…

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Interview mit Prof. Marie- Therese Claes im Wirtschaftsmagazin "Die Macher"

Unsere Institutsleiterin Prof. Marie- Therese Claes wurde in dem Wirtschaftsmagazin "Die Macher" in der Ausgabe vom Herbst, 2022 (S. 51) interviewt.

LV Ausgewählte Diversitätsdimensionen und Intersektionalität

Gleichbehandlungsanwaltschaft in Lehrveranstaltung vorgestellt

Am 18.10.2022 stellte Mag.a Rosmarie Zauner, E.MA, die Arbeit der Gleichbehandlungsanwaltschaft in unserer Lehrveranstaltung „Ausgewählte Diversitätsdimensionen und Intersektionalität“ vor. Anhand…

EMRBI EuroMed Research Business Institute

Prof. Marie- Therese Claes as guest speaker at the Università degli Studi di Palermo

Between September 21 and 23, Professor Marie- Therese Claes attended the 15th Annual Euromed Academy of Business (EMAB) Conference in Palermo, Italy.

Mondi logo

Internship at Mondi Diversity & Inclusion (f/m/x)

A world of opportunities available at home and abroad