Garagenaufgang zwischen dem AD und D4 Gebäude

Netzwerk Hochschulforschung Österreich

22. Oktober 2021

Ta­gung zu "Un­cer­tain­ty in Hig­her Edu­ca­ti­on", Chair und Teil­nah­me der Ab­tei­lung

Bei der die­se­jäh­ri­gen Ta­gung des Netz­werks Hoch­schul­for­schung Ös­ter­reich unter dem Titel "Un­cer­tain­ty in Hig­her Edu­ca­ti­on: Hoch­schu­len in einer von Vo­la­ti­li­tät ge­präg­ten Welt" am 18. und 19. Ok­to­ber wurde die Ab­tei­lung Bil­dungs­wis­sen­schaft durch Prof.in Nairz-​Wirth (Chair) ver­tre­ten.

Pro­gramm 3. Hofo-​Konferenz

Aus dem Mis­si­on State­ment des Netz­werks:

"Das Ös­ter­rei­chi­sche Netz­werk Hoch­schul­for­schung um­fasst in Ös­ter­reich tä­ti­ge Hoch­schul­for­sche­rIn­nen, agiert un­ab­hän­gig, in­ter­dis­zi­pli­när und offen für alle, die im Sinne des Netz­werks (nicht not­wen­di­ger­wei­se aus­schließ­lich, aber re­gel­mä­ßig) zu Hoch­schul­the­men for­schen und einen Bei­trag zur Wei­ter­ent­wick­lung auf der System-​, Institutions-​ oder Ak­teu­rIn­nen­ebe­ne leis­ten.

Die For­schung geht über die Ana­ly­se der ei­ge­nen In­sti­tu­ti­on, z.B. durch Re­fle­xi­on und In­ter­pre­ta­ti­on, hin­aus und wird zu­min­dest in Tei­len pu­bli­ziert bzw. auf wis­sen­schaft­li­chen Kon­fe­ren­zen prä­sen­tiert. 

Ziele des Netz­werks sind die Ver­net­zung von Per­so­nen und In­sti­tu­tio­nen, sowie die Sicht­bar­keit und den Nut­zen von Hoch­schul­for­schung in Ös­ter­reich zu stei­gern. Das Netz­werk un­ter­stützt die Hoch­schul­po­li­tik, -​leitungen und -​verwaltung und er­mög­licht einen wis­sen­schaft­li­chen Dis­kurs."

Pro­gramm­ko­mi­tee: Elke Gor­nik, Karl Le­der­mül­ler, At­ti­la Pau­sits, Mag­da­le­na Fell­ner
Spre­che­rIn­nen: Re­gi­na Ai­chin­ger, At­ti­la Pau­sits, Mar­tin Unger
Ko­or­di­na­ti­on: Mag­da­le­na Fell­ner

Link Hofo

zurück zur Übersicht