Die Außenansicht der Glasfront des LC Gebäudes

Anna Rössl, LL.M. (WU)

Universitätsassistentin

Universitätsassistentin

Lebenslauf

Ausbildung

  • seit 2022: Doktoratsstudium Wirtschaftsrecht (WU Wien)

  • WS 2021/22: Auslandssemester an der Université Paris-Est Créteil via Themis

  • 2020 - 2022: Masterstudium Wirtschaftsrecht (WU Wien)

  • 2017 - 2020: Bachelorstudium Wirtschaftsrecht (WU Wien)

  • 2017: Matura (BG/BRG St. Veit an der Glan)

Berufserfahrung

  • 07/2024 - 11/2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Evidenzbüro des OGH

  • seit 2022: Universitätsassistentin am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht, WU Wien (Univ.-Prof. Dr. Peter Bydlinski)

  • Praktikum in der Anwaltskanzlei Behrens Trusted Advisors (Zürich)

  • Volontariat im Außenwirtschaftscenter Mailand

  • Studienassistentin am Institut für Zivilrecht, Universität Wien (Univ.-Prof. Dr. Martin Schauer)

  • Praktikum in der Notariatskanzlei Sauper & Übeleis (St. Veit an der Glan)

  • Studentische Mitarbeiterin in der Anwaltskanzlei CMS Reich-Rohrwig Hainz (Wien)

  • Praktikum in der Rechtsanwaltskanzlei Suppan & Berger (St. Veit an der Glan)

  • Rechtshörerschaft am Landesgericht Klagenfurt am Wörthersee

  • Praktikum in der Austrian Anadi Bank (St. Veit an der Glan)

Auszeichnungen und Preise
  • Förderstipendium der Heinrich Graf Hardegg´schen Stiftung für das Dissertationsprojekt

  • 1. Platz im Bundesfinale des Moot Court Zivilrecht 2021

  • 2. Platz beim Wiener Finale des Moot Court Zivilrecht 2020/21

  • Leistungsstipendien in den Studienjahren 2018/19, 2019/20, 2021/22 und 2023/24

  • WU Rector`s List Sommersemester 2018 und 2019

Dissertationsprojekt

Haftungsdurchgriff und Sprungregress in vertraglichen Erfüllungsketten"

Publikationen
  • Glosse zu OGH 10.09.2024, 10 Ob 23/24s, EvBl 2025/72

  • Die letztwillige Begünstigung des Ehegatten und die Rücknahme der Scheidungsklage – Eine Auseinandersetzung mit § 725 Abs 2 ABGB, NZ 2024, 632-640

  • Die (Un-)Wirksamkeit von Wertsicherungsklauseln in AGB im Lichte des § 6 KSchG, ÖBA 2023, 650-655

  • Glosse zu OGH 12.10.2022, 1 Ob 168/22w, EvBl 2023/101

Lehrveranstaltungen

SS 2025

Sommeruni 2024

SS 2024

WS 2023/24

Sommeruni 2023