Garagenaufgang zwischen dem AD und D4 Gebäude

Forschungsinstitut für Raum- und ImmobilienökonomieRSS

Über uns

Das For­schungs­in­sti­tut für Raum- und Im­mo­bi­li­en­öko­no­mie be­fasst sich mit For­schungs­fra­gen, bei denen (sozio-​)öko­no­mi­sche The­men aus einer räum­li­chen Per­spek­ti­ve ana­ly­siert wer­den. Im Fokus ste­hen dabei ins­be­son­de­re Her­aus­for­de­run­gen auf re­gio­na­ler, städ­ti­scher und länd­li­cher Ebene in Bezug auf Er­reich­bar­keit, In­fra­struk­tur­ver­füg­bar­keit, Mo­bi­li­tät, und Woh­nen. De­part­mentüber­grei­fen­de Ko­ope­ra­tio­nen an der WU sowie zahl­rei­che na­tio­na­le und in­ter­na­tio­na­le Ko­ope­ra­tio­nen, an denen so­wohl For­sche­rIn­nen als auch Po­li­tik und Wirt­schaft be­tei­ligt sind, ge­währ­leis­ten eine viel­fäl­ti­ge, in­ter­dis­zi­pli­nä­re Per­spek­ti­ve auf diese Her­aus­for­de­run­gen. 

Das For­schungs­in­sti­tut für Raum- und Im­mo­bi­li­en­wirt­schaft steht unter der Lei­tung von Assoz.Prof. PD Ste­fa­nie Peer Ph.D. Stell­ver­tre­ten­der Lei­ter ist ao.Univ.Prof. Dr. An­dre­as Novy.

Aktuelles am Institut

Stefanie peer receives WU Award for Best Paper

WU Best Paper Award der Stadt Wien

Ste­fa­nie Peer wurde mit dem WU Best Paper Award der Stadt Wien 2024 in der Ka­te­go­rie „Neue For­schungs­we­ge“ aus­ge­zeich­net.

High water

Nach dem Extremwetter – vor der Transformation

Ver­sie­gel­te Flä­chen ver­stär­ken die Aus­wir­kun­gen von Ex­trem­wet­ter­er­eig­nis­sen wie Stark­re­gen und Hit­ze­wel­len er­heb­lich. Ein be­trächt­li­cher An­teil die­ser ver­sie­gel­ten Flä­chen ent­fällt auf die…

Gruppe von Wissenschaftlern

Treffen von Verkehrsforschern aus Mittel- und Osteuropa

Das For­schungs­in­sti­tut or­ga­ni­siert das zwei­te Tref­fen der “Cen­tral Eu­ropean Ex­cel­lence in Trans­por­ta­ti­on Re­se­arch As­so­cia­ti­on (CEE­TRA)” am 19. Juli 2024. Es brach­te 27 For­scher aus Zentral-​ und…

CCCA Logo

Wissenschaftliche Bewertung der in der Konsultation 2023 zum NEKP vorgeschlagenen Maßnahmen.

Im Pro­jekt „Na­tio­na­ler Energie-​ und Kli­ma­plan (NEKP) für Ös­ter­reich – Wis­sen­schaft­li­che Be­wer­tung der in der Kon­sul­ta­ti­on 2023 vor­ge­schla­ge­nen Maß­nah­men“, ko­or­di­niert vom Cli­ma­te Chan­ge Cent­re Aus­tria…