Blick in das LC Gebäude

Raiffeisen Bank International (RBI) im Interview: Zur Bedeutung von Legal Tech KI in der Praxis

30. März 2025

Wir haben uns bei Philipp Nagel (RBI) zur Bedeutung von Legal Tech KI in der Praxis erkundigt.

Welche Rolle spielt Legal Tech KI im Rechtswesen?

KI ist in der Lage, in wesentlichen Bereichen zur Verbesserung von Effizienz beizutragen und manuelle Tasks zu automatisieren – das gilt für den Rechtsbereich genauso wie für andere Bereiche.

Inwiefern kann Legal Tech die Effizienz und Zugänglichkeit des Rechtswesens verbessern?

Repetitive Arbeit, administrative Tätigkeiten können von einer KI gut abgefangen werden, im Bereich kernjuristischer Tätigkeiten (Recherche, Drafting, etc) kann die KI durchaus schon sehr gut assistieren, um schneller zu gewünschten Ergebnissen zu gelangen.

Welche Fähigkeiten sollten Studierende erwerben, um im Bereich Legal Tech erfolgreich zu sein?

Die Frage ist weniger, ob man im Bereich „Legal Tech“ erfolgreich sein will, sondern, dass man mit Legal-Tech Fähigkeiten (z.B. Prompting-Skills) im Legal-Bereich erfolgreich sein möchte – hier ist es mE unabdingbar, relevante Fähigkeiten bzw. Vertrautheit mit dem Bereich Legal Tech zu haben.

Welche Herausforderungen und Chancen sehen Sie für Legal Tech & KI in den kommenden drei Jahren?

Die Entwicklungen sind so rasant, dass es schwierig ist, eine Einschätzung für drei Jahre vorherzusehen; große Herausforderungen für die KI sind sicherlich die Vermeidung von Halluzinationen und die Möglichkeit, von der KI nicht nur ein Ergebnis zu haben, sondern auch den „Weg“ zum Ergebnis nachvollziehen zu können.

Mehr über RBI erfahren Sie auf deren Website.

zurück zur Übersicht