Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Social Entrepreneurship CenterRSS

Social Entrepreneurship beschreibt innovatives, unternehmerisches Handeln, das auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme abzielt.

Dieses kann in einer Neugründung (Start-Up) oder auch im Rahmen bestehender Organisationen (Social Intrapreneurship) umgesetzt werden. Die Rechtsform ist dabei unterschiedlich: manche Social Enterprises werden als Verein organisiert, andere als GmbH. Entscheidend dafür ist, was zur Lösung des jeweiligen gesellschaftlichen Problems am meisten nützt.

For English version click here!

ASEM 2023/24

Der Austrian Social Enterprise Monitor 2023/24 ist live!

Jetzt Social Entrepreneurship und wirkungsorientierte Organisation in Österreich stärken! | Machen Sie mit beim Austrian Social Enterprise Monitor (ASEM) 2023/24.

NGO Academy Keynote

NGO Academy Keynote "From Fleeting Success to Lasting Legends?" - Aufzeichnung jetzt online verfügbar

Warum fällt es so vielen Autor:innen, Regisseur:innen und Erfiner:innen oft schwer, ihre ersten Erfolge zu wiederholen? In seiner NGO Academy Online Keynote vom 18. Oktober 2023 präsentierte Prof.…

I-CCC Konferenz in Belgrad

Präsentation der Wirkungsanalyse des I-CCC Projektes in Belgrad

Am 23. Oktober 2023 präsentierten Maria Doppler und Christian Grünhaus seitens des NPO-Kompetenzzentrums die Ergebnisse der Wirkungsanalyse des I-CCC Projekts (I-CCC = Innovative Community Care…

SIA AT Award Ceremony 2023

Die Gewinner des Austrian Social Impact Awards 2023 stehen fest!

Wien, 2. Oktober 2023 – Die neue Generation an Sozialunternehmer:innen in Österreich wurde mit dem Social Impact Award (SIA) 2023 ausgezeichnet: Independo, INDIMA, Pflegezeit und ComCom nahmen den…

NGO Academy 10 Years Celebration

10 Jahre NGO Academy

Die NGO Academy wurde dieses Jahr 10 Jahre alt - und das haben wir gefeiert! Am 29. September 2023 luden wir in das Odeon Theater im zweiten Wiener Gemeindebezirk ein, zu einem Nachmittag und Abend…