Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Wissenschaftliche Evaluation des Bosch Alumni Network beginnt

11. März 2025

Wel­che Wir­kun­gen haben of­fe­ne wirkungs-​orientierte Netz­wer­ke? Wie kön­nen 8,500 Fach­leu­te aus Zi­vil­ge­sell­schaft, Wirt­schaft und Po­li­tik zu­sam­men­ar­bei­ten und neue Lö­sun­gen fin­den? Wel­che Fak­to­ren be­güns­ti­gen die Zu­sam­men­ar­beit, wel­che be­hin­dern sie?

Ge­mein­sam mit dem In­ter­na­tio­nal Alum­ni Cen­ter gGmbH (iac Ber­lin) wid­men wir uns die­sen und wei­te­ren For­schungs­fra­gen in einem der größ­ten wir­kungs­ori­en­tier­ten Netz­werk der Welt.  Am 3. März fand das Kick-​Off-Meeting in Ber­lin statt, bei dem wir ge­mein­sam die Ziele und neu ent­stan­de­nen Er­kennt­nis­in­ter­es­sen für die be­vor­ste­hen­de Eva­lu­ie­rungs­stu­die dis­ku­tiert haben. Wir freu­en uns auf die span­nen­de Zu­sam­men­ar­beit!

Wie­der­keh­ren­de Ko­ope­ra­ti­on! Wir füh­ren zum zwei­ten Mal die em­pi­ri­sche Eva­lua­ti­on des Bosch Alum­ni Netz­werks durch. Die Part­ner­schaft er­mög­licht damit, die Er­geb­nis­se mit jenen von 2019/2020 zu ver­glei­chen und lang­fris­ti­ge Ver­än­de­run­gen ent­lang un­ter­schied­li­cher Ebe­nen zu iden­ti­fi­zie­ren.

Was er­war­tet uns? In den kom­men­den Mo­na­ten wer­den wir viele qua­li­ta­ti­ve Ge­sprä­che füh­ren und die daran an­schlie­ßen­de groß­zah­li­ge Er­he­bung pla­nen. Die Er­geb­nis­se des letz­ten Pro­jekts zeig­ten, wie das Netz­werk In­ter­ak­tio­nen und Kol­la­bo­ra­tio­nen för­dert und im Zuge des­sen di­rek­ten Nut­zen für die Mit­glie­der und in wei­te­rer Folge auch für die Ge­sell­schaft stif­tet.

Neu­gie­rig ge­wor­den? Die Er­geb­nis­se der ers­ten Eva­lu­ie­rung und un­se­ren „Be­gin­ners Guide“ für Wir­kungs­ori­en­tier­te Net­wetz­wer­ke fin­den Sie hier:

https://short.wu.ac.at/Eva­lu­ie­rung

https://short.wu.ac.at/Be­gin­ners­Gui­de

zurück zur Übersicht