Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Nachschau der Online-Keynote mit Olivia Lazard: The rise of geo-strategy in energy transition

31. Jänner 2023

Am 25. Ja­nu­ar 2023 hielt Oli­via La­zard im Rah­men einer NGO Aca­de­my eine Online-​Keynote "The rise of geo-​strategy in en­er­gy tran­si­ti­on - de­mo­cra­cy and peace at stake?". Wäh­rend die Welt sich in einem Wett­lauf um die För­de­rung von Bo­den­schät­zen be­fin­det, die drin­gend für die wei­te­re Ent­wick­lung sau­be­rer und di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gien be­nö­tigt wer­den, sind gleich­zei­tig geo­öko­no­mi­sche Kräf­te - allen voran China und Russ­land - dabei die bis­he­ri­gen Re­geln und Macht­ver­hält­nis­se auf den Kopf zu stel­len. Die För­de­rung der re­le­van­ten Bo­den­schät­ze steht im Mit­tel­punkt des in­dus­tri­el­len Pro­zes­ses zur Schaf­fung der Clean-​Tech-Wirtschaft. Gleich­zei­tig sind die da­hin­ter­ste­hen­den Stra­te­gien und Pro­zes­se häu­fig kor­rupt und be­dro­hen Sta­bi­li­tät und de­mo­kra­ti­sche Struk­tu­ren jener Län­der, die im Zen­trum des Kamp­fes um die Res­sour­cen ste­hen.

Oli­via La­zard ist Gast­wis­sen­schaft­le­rin bei Car­ne­gie Eu­ro­pe. Ihre For­schung kon­zen­triert sich auf die Geo­po­li­tik des Kli­mas, den durch den Kli­ma­wan­del ein­ge­lei­te­ten Wan­del und die Ri­si­ken von Kon­flik­ten und Fra­gi­li­tät im Zu­sam­men­hang mit Kli­ma­wan­del und Um­welt­kol­laps. La­zard ist so­wohl in der Pra­xis als auch in der For­schung auf dem Ge­biet der Um­welt­frie­dens­schaf­fung und -​mediation tätig. Sie hat sich ur­sprüng­lich auf die po­li­ti­sche Öko­no­mie von Kon­flik­ten spe­zia­li­siert und war für ver­schie­de­ne Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen, die UNO, die EU und Ge­ber­staa­ten im Nahen Osten, in La­tein­ame­ri­ka, Subsahara-​ und Nord­afri­ka sowie in Tei­len Asi­ens tätig. Bei ihrer Feld­for­schung kon­zen­trier­te sie sich dar­auf zu ver­ste­hen, wie die Glo­ba­li­sie­rung und die in­ter­na­tio­na­le po­li­ti­sche Öko­no­mie Mus­ter von Ge­walt und Ver­wund­bar­keit ge­formt haben und wie sich da­durch neue Arten von Kon­flikt­sys­te­men ge­bil­det haben, denen un­se­re in­ter­na­tio­na­le Governance-​Architektur nur schwer ge­wach­sen ist. Durch ihre Ar­beit vor Ort konn­te sie auch be­ob­ach­ten, wie die Aus­plün­de­rung von Öko­sys­te­men Kon­flik­te in der gan­zen Welt nährt und zu Kli­ma­stö­run­gen bei­trägt. Bevor sie zu Car­ne­gie Eu­ro­pe kam, grün­de­te La­zard ihr ei­ge­nes Be­ra­tungs­un­ter­neh­men Peace in De­sign Con­sul­ting, das aus­schließ­lich in Konflikt-​ und in­sta­bi­len Ge­bie­ten tätig ist.

Eine Auf­nah­me der Online-​Keynote in vol­ler Länge steht auf der Web­sei­te der NGO Aca­de­my zur Ver­fü­gung.

Die NGO Aca­de­my ist ein Ca­pa­ci­ty Buil­ding Pro­gramm für NGOs und So­zi­al­un­ter­neh­men in Zentral-​ und Süd­ost­eu­ro­pa, das vom Kom­pe­tenz­zen­trum für Nonprofit-​Organisationen und So­cial En­tre­pre­neur­ship in Ko­ope­ra­ti­on mit der ERSTE Founda­ti­on seit 2014 um­setzt wird.

zurück zur Übersicht