Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Nonprofit- und Social Entrepreneurship-Forschung an der WURSS

Institut für Nonprofit Management

Das Institut für Nonprofit Management ist ein Teil des Departments für Management der WU. Wir forschen zu den Grundlagen von Zivilgesellschaft und Management von Nonprofit Organisationen und Sozialunternehmen. Unser Engagement in der Lehre umfasst das Bachelorstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Personal, Führung, Organisation; SBWL Public und Nonprofit Management), das Masterprogramm Management, den Doktorats- und PhD-Bereich und Professional MBAs (Sozialmanagement).

NPO Kompetenzzentrum

Wir sind ein Team praxisorientierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, das aktiv Themen aufgreift, die für Organisationen mit Fokus auf gesellschaftlichen Mehrwert sowie die öffentliche Hand bedeutsam sind.

Wir bearbeiten diese Themen mit wissenschaftlichen Methoden und vermitteln dieses Wissen in die Praxis und Grundlagenforschung. Dies tun wir im Rahmen von Eigenprojekten, Auftragsprojekten, Antragsprojekten und EU-Projekten.

Social Entrepreneurship Center

Das Social Entrepreneurship Center fungiert als akademischer Ansprechpartner für Social Entrepreneurs und AkteurInnen des Social-Entrepreneurship Ökosystems und bietet Leistungen in Forschung, wissenschaftliche Beratung und Capacity Buidling in 15 Ländern.

Pressekonferenz Salzkammergut 2024

Abschluss-Pressekonferenz der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024

Christian Grünhaus und Stefan Schöggl waren am 27.03.2025 bei der Abschluss-Pressekonferenz der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 zu Gast.

Workshop_Filmfestivals

Workshop an der WU bezüglich des Social Impacts von Filmfestivals

Vertreter*innen der Filmfestivalbranche diskutierten in einem Workshop den Social Impact von Filmfestivals.

Update Bericht zum Ökosystem für Soziale Innovation in Österreich

Der Bericht „Das Ökosystem für Soziale Innovation in Österreich“, entstanden im Rahmen von SI plus - Kompetenzzentrum für Soziale Innovation, wurde nun aktualisiert! Er bietet einen umfassenden…

IAC Kick Off

Wissenschaftliche Evaluation des Bosch Alumni Network beginnt

Welche Wirkungen haben offene wirkungs-orientierte Netzwerke? Wie können 8,500 Fachleute aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik zusammenarbeiten und neue Lösungen finden? Welche Faktoren…