Detaillierter Überblick und Publikationen
PD Dr. phil. Johannes Koll, M.A.
Senior Scientist am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
sowie
Leiter des Universitätsarchivs
Gebäude D 4 / 3. Etage
Welthandelsplatz 1
A - 1020 Wien
Tel: +43 1 31336 4707
Fax: +43 1 31336 / 904707
Email: Johannes.Koll@wu.ac.at
Eintrag in WU Research
Beruflicher Werdegang, wissenschaftliches Profil und Auszeichnungen
An das Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Musikwissenschaft, Philosophie und Politikwissenschaft und die Promotion an der Universität zu Köln schlossen sich Tätigkeiten als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Niederländische Philologie der Universität zu Köln und am Zentrum für Niederlande-Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster an.
Ab dem Wintersemester 2005/06 war Johannes Koll zwei Jahre lang Gastprofessor für die Geschichte des Benelux-Raums am Institut für Geschichte und an der Abteilung Nederlandistik der Universität Wien.
Zwischen 2007 und 2014 war er als Postdoc am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien tätig, zunächst im Rahmen des vom Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) getragenen Forschungsprojekts Arthur Seyß-Inquart. Biographie eines österreichischen Nationalsozialisten, anschließend im Rahmen des vom Rektorat der WU Wien getragenen Forschungsprojekts Vertreibung von Studierenden der Wiener Hochschule für Welthandel nach dem „Anschluss“ Österreichs.
Mit Beginn des Jahres 2015 hat Johannes Koll die Leitung des neu eingerichteten Universitätsarchivs der WU Wien übernommen. Als Senior Scientist ist er dem Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte verbunden. Außerdem leitet er seit 2016 die Provenienzforschung an der WU Wien und fungiert er als Kooperationsbeauftragter für den Studierendenaustausch mit den Universitäten Groningen und Tilburg, seit 2025 als Regionalbeauftragter für Deutschland und Schweiz sowie die Benelux-Länder.
Im Dezember 2013 habilitierte er sich an der Universität Wien mit einer Arbeit über Arthur Seyß-Inquart und die deutsche Besatzungspolitik in den Niederlanden zwischen 1940 und 1945.
Als Gastwissenschaftler war Johannes Koll am Netherlands Institute for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences (NIAS), am Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas und am Nederlands Instituut voor Oorlogsdocumentatie (NIOD) tätig. Ferner wurden ihm Stipendien der Benedikt und Helene Schmittmann-Wahlen-Stiftung, des Deutschen Historischen Instituts Warschau und der Gerda Henkel Stiftung zugesprochen. Für das Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Wiener Hochschule für Welthandel 1938-1945 wurde er 2014 zusammen mit Prof. Dr. Peter Berger mit dem Senator Wilhelm Wilfling-Förderungspreis der WU Wien ausgezeichnet. 2017, 2019 und 2024 erhielt er Leistungsprämien der Wirtschaftsuniversität Wien bzw. ihres Departments Sozioökonomie.
Forschungsschwerpunkte und Forschungsprojekte
Forschungsschwerpunkte
Deutsche, österreichische, belgische und niederländische Geschichte der Neuzeit im europäischen Kontext
Nationalsozialismus, Drittes Reich und Zweiter Weltkrieg
Patriotismus, nationale Identität, Regionalismus und Nationsbildung
Biographik
Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
Laufende Forschungsprojekte
Akademische Ehrungen an der Hochschule für Welthandel und der Wirtschaftsuniversität Wien
Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien
Abgeschlossene Forschungsprojekte (Auswahl)
1994-1996: Patriotismus und Nationenbildung in der Spätphase des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (Volkswagen-Stiftung)
2007-2011: Arthur Seyß-Inquart (1892-1946). Biographie eines österreichischen Nationalsozialisten (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung)
2012-2014: Vertreibung von Studierenden der Wiener Hochschule für Welthandel nach dem „Anschluss Österreichs“ (Rektorat der Wirtschaftsuniversität Wien)
Lehrtätigkeit
Lehrveranstaltungen an Universitäten
Westfälische Wilhelms-Universität Münster (D),
Universität Wien (A),
Wirtschaftsuniversität Wien (A),
Radboud Universiteit (Nimwegen, NL).
Begutachtung von Doktorarbeiten
Bruno Yammine: Drang nach Westen. De ideologische basis van de Duitse „Flamenpolitik“ (1870-1914), Katholieke Universiteit Leuven (B), 2010.
Johannes Kontny: Grenzstädte zwischen nationalstaatlicher Ordnung und lokaler Selbstverwaltung. Eupen und Znojmo/Znaim in der Zwischenkriegszeit, Universität Wien (A), 2017.
Beratungs- und Gutachtertätigkeiten
Fachzeitschriften
Austrian History Yearbook
CIAN – Revista de Historia de las Universidades
Empirica. Journal of European Economics
European History Quarterly
European Management Review
Frühneuzeit-Info
German History
Journal of Belgian History – Revue belge d’Histoire contemporaine – Belgisch Tijdschrift voor Nieuwste Geschiedenis
National Identities
Studies on National Movements
The Journal of Holocaust Research
Wetenschappelijke Tijdingen
Forschungsförderungsgesellschaften
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Fonds voor Wetenschappelijk Onderzoek (FWO)
Verlage
Leuven University Press (B)
Routledge (GB)
V&R unipress (D)
Universitäten
Katholieke Universiteit Leuven (B)
Universität Trier (D)
Sonstiges
ADVN – Archief en Documentatiecentrum voor het Vlaams-nationalisme (B)
Stichting Twickel (NL)
Bundespräsident Alexander Van der Bellen (AT)
Karl Renner Institut (AT)
Vorträge und Veranstaltung von Tagungen
Veranstalter- bzw. Mitveranstalter von wissenschaftlichen Tagungen ab 1995 in:
Münster (D),
Prag (CZ),
Salzburg (A),
Wien (A).
Veranstalter einer Archivtagung
2019 in Wien.
Vorträge und Moderationen in:
Aachen (D), Amsterdam (NL), Antwerpen (B), Bielefeld (D), Brüssel (B), Düsseldorf (D), Eichstätt (D), Essen (D), Graz (A), Greifswald (D), Groningen (NL) Innsbruck (A), Kiel (D), Klagenfurt (A), Löwen (B), Luxemburg (L), Mauthausen (A), Münster (D), Prag (CZ), Salzburg (A), Warschau (PL), Wien (A).
Digitalisierte Beispiele:
Vortrag auf der WU Wien über die Affäre Borodajkewycz am 9. Juni 2015.
Einführungsvortrag auf der von mir mitorganisierten Tagung Interdisziplinäre Perspektiven auf akademische Ehrungen: Zeitgeschichte, Rechts- und Kommunikationswissenschaften in Diskussion am 18. November 2016 an der Universität Salzburg.
Vortrag Krieg, Ausbeutung und Völkermord. Die deutsche Besatzungspolitik in den Niederlanden (1940-1945) auf Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung Saar in der Politischen Akademie der Stiftung Demokratie Saarland am 27. Oktober 2017.
Vortrag über faschistische Bewegungen und Nationalismus in Europa 1918-1945 (auf Niederländisch), gehalten auf Einladung von NISE (National movements and Intermediary Structures in Europe) in der Hendrik-Conscience-Bibliothek in Antwerpen am 23. November 2017.
Vortrag und Teilnahme an der maßgeblich von mir konzipierten Podiumsdiskussion zum Thema Wo stehen die Universitäten 80 Jahre nach der Nazi-Zeit?, die am 24. April 2018 an der Wirtschaftsuniversität Wien stattfand.
Vortrag und Teilnahme an der Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung Closed to Exclusion – Open to Inclusion, die am 5. Juni 2023 an der Wirtschaftsuniversität Wien stattfand.
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Vom (Ver-)Schweigen zum Erinnern: Universitäten und ihr Umgang mit Verfolgung und Ausgrenzung 1933-1945 am 28. November 2023 an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen und Archivorganisationen
Mitglied der General Assembly des Netzwerks National movements and Intermediary Structures in Europe und Mitbegründer der gleichnamigen Non-Profit Organisation (http://www.nise.eu).
Internationaler Beirat des Journal of Belgian History – Revue belge d’Histoire contemporaine – Belgisch Tijdschrift voor Nieuwste Geschiedenis (http://www.journalbelgianhistory.be/.)
Internationaler Beirat der elektronischen Fachzeitschrift Studies on National Movements (http://www.snm.nise.eu)
Internationaler Beirat des Online-Portals The State of Nationalism. An Instrument for the study of nationalism (http://stateofnationalism.eu/).
Internationaler Beirat der flämischen Fachzeitschrift Wetenschappelijke Tijdingen (http://www.wt.be/index.php/wt/index).
Core Team der Forschungsgruppe SABE (Stuying Antisemitism in Business & Economy), vormals Antisemitism at work.
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.
Maatschappij der Nederlandse Letterkunde te Leiden.
Koninklijk Nederlands Historisch Genootschap.
Arbeitskreis Historische Belgienforschung.
Arbeitskreis Deutsch-Niederländische Geschichte - Werkgroep Duits-Nederlandse Geschiedenis.
Verband Österreichischer Archivarinnen und Archivare.
Geschichts-Werkstatt CURRICULUM VITAE.
Clio-online. Historisches Fachinformationssystem e.V.
Österreichische Gesellschaft für Unternehmensgeschichte.
Österreichische Gesellschaft für Antisemitismusforschung.
Frühere Hobbies
Musikausübung (Klavier, Orgel, Gesang, bis 1999):
Konzerttätigkeit im In- und Ausland.
CD-Aufnahmen.
1990 zweiter Preis bei einem internationalen Orgelwettbewerb in Elburg (NL).
Aktuelle außerberufliche Interessengebiete
1. Geschichte.
2. Zukunft der Geschichte.
3. Musik genießen.
Koll Johannes