19. Österreichischer Europarechtstag 20.-21.09.2019

20. September 2019

Der 19. Ös­ter­rei­chi­sche Eu­ro­pa­rechts­tag fand vom 20. bis 21. Sep­tem­ber 2019 an der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien statt. Die Kon­fe­renz brach­te füh­ren­de Fach­ex­per­tin­nen und -​experten der Eu­ro­pa­rechts­ge­mein­de zum ju­ris­ti­schen Dis­kurs an den Cam­pus der WU Wien. Die Vor­trä­ge und Dis­kus­sio­nen wid­me­ten sich heuer dem Thema „Die EU im Lich­te des Bre­xits und der Wah­len: Fak­to­ren der Sta­bi­li­tät und Des­in­te­gra­ti­on“.

Die EU sah sich in ihrer jüngs­ten Ver­gan­gen­heit mit man­nig­fal­ti­gen Pro­blem­stel­lun­gen kon­fron­tiert: Ins­be­son­de­re die Euro- und die Mi­gra­ti­ons­kri­se sowie der Bre­xit war­fen die Frage auf, ob die EU ge­fes­tigt genug ist, um sich die­sen viel­fäl­ti­gen in­ter­nen und ex­ter­nen Her­aus­for­de­run­gen zu stel­len. Das dies­jäh­ri­ge Ge­ne­ral­the­ma wid­me­te sich daher der fol­gen­den Frage: Was hält die EU (noch) zu­sam­men?

Die Ver­an­stal­tung wurde vom In­sti­tut für Eu­ro­pa­recht und In­ter­na­tio­na­les Recht der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien und der Eu­ropean Com­mu­ni­ty Stu­dies As­so­cia­ti­on (ECSA Aus­tria) mit freund­li­cher Un­ter­stüt­zung durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Eu­ro­pa, In­te­gra­ti­on und Äu­ße­res, das Bun­des­kanz­ler­amt, Has­lin­ger Na­ge­le Rechts­an­wäl­te GmbH, CHSH Rechts­an­wäl­te GmbH, Graf & Pit­ko­witz Rechts­an­wäl­te GmbH sowie Wien­Kul­tur or­ga­ni­siert. Univ.-Prof. Dr. Erich Vra­nes, LL.M., Vor­stand des In­sti­tuts für Eu­ro­pa­recht und In­ter­na­tio­na­les Recht der WU und Bot­schaf­ter Mag. Dr. An­dre­as Riecken, BMEIA, hie­ßen fol­gen­de Fach­ex­per­tin­nen und -​experten aus Wis­sen­schaft und Pra­xis an der WU herz­lich will­kom­men:

  • Prof. Dr. Mar­tin Net­tes­heim,Uni­ver­si­tät Tü­bin­gen

  • Univ.-Prof. Mag. Dr. An­dre­as Kumin, Ge­richts­hof der EU, Lu­xem­burg

  • Prof. Dr. Anu­scheh Fara­hat, LL.M., Uni­ver­si­tät Erlangen-​Nürnberg,

  • Univ.-Prof. Dr. Wal­ter Ob­we­xer, Uni­ver­si­tät Inns­bruck

  • Univ.-Prof. Mag. Dr. Tho­mas Ja­e­ger, LL.M., Uni­ver­si­tät Wien

  • Hon.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Bern­hard Schi­ma, LL.M.,
    Eu­ro­päi­sche Kom­mis­si­on, Brüs­sel

  • Prof. Dr. Anna Lübbe, Hoch­schu­le Fulda, EUI Flo­renz

  • Assoz.-Prof. MMMag. Dr. Rai­ner Palm­stor­fer, LL.M., Uni­ver­si­tät Salz­burg

  • Univ.-Prof. Dr. Ste­fan Gril­ler, Uni­ver­si­tät Salz­burg

  • BVRin Mo­ni­ka Her­manns, Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt, Karls­ru­he

  • Mag. Mar­tin K. Moser, LL.M., M.A., Ge­richts­hof der EU, Lu­xem­burg

  • MMag. Dr. Clara Rau­cheg­ger, LL.M., Uni­ver­si­tät Inns­bruck

  • Univ.-Prof. Dr. Sonja Punt­scher Riek­mann, Uni­ver­si­tät Salz­burg

  • Mag. Paul Schmidt, Ös­ter­rei­chi­sche Ge­sell­schaft für Eu­ro­pa­po­li­tik, Wien

  • Bot­schaf­ter MMag. Gre­gor Schus­ter­schitz, BMEIA

  • Prof. Dr. Chris­ti­an Cal­liess, LL.M., Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin

Fotos

Pro­gramm

Memo

zurück zur Übersicht