Seitlicher Blick auf das D4 Gebäude.

News Archiv VWLRSS

Peter PRAET, 10 May 2023

LEC­TU­RE SE­RIES: MO­NE­TA­RY PO­LI­CY AND THE FI­NAN­CIAL SEC­TOR (MPFS)

Wilfried Altzinger im Standard

“So­wohl Erb­schafts­steu­er als auch Ver­mö­gens­steu­er er­for­dern zu­erst der Er­stel­lung eines zen­tra­len Ver­mö­gens­re­gis­ters.“

Oliver HIMMLER, Professor of Economics, Uni Erfurt

Vi­si­ting the De­part­ment

Klaus Gugler - 2nd Vienna Economics PhD workshop

05.05.2023, Uni­ver­si­ty of Vi­en­na

NACHRUF - Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Munduch, 1949-2023

Der frü­he­re As­sis­tenz­pro­fes­sor am In­sti­tut für Quan­ti­ta­ti­ve Öko­no­mie ist am 04. März 2023 ver­stor­ben

FREITAG 14. April 2023 - WU Bachelor's Day im Frühjahr 2023

Stu­di­en­pro­gram­me der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien

Hansjörg Klausinger neue Biografie über Friedrich August von Hayek

Über das Pri­vat­le­ben des Öko­no­men und No­bel­preis­trä­ger

Alyssa Schneebaum WU:matters, WU:talks discussion on the Gender Pay Gap!

Wed­nes­day 29 March at 18:00

Gabriel Felbermayr, „WU matters. WU talks.“ – Klimaschutz versus Wohlstand?"

Was kos­tet die En­er­gie­wen­de?

Save the Date: “Workshop in honour of Ingrid Kubin”

The De­part­ment of Eco­no­mics at the Vi­en­na Uni­ver­si­ty of Eco­no­mics and Busi­ness would like to in­vi­te you to a Work­shop on Dy­na­mic Ma­cro­e­co­no­mic in ho­nour of In­grid Kubin. The aim of the work­shop is to…

Alyssa Schneebaum recipient of the Dr. Maria Schaumayer Stipend

De­part­ment mem­ber Alys­sa Schnee­baum is this year’s re­ci­pi­ent of the pres­ti­gious Dr. Maria Schau­may­er Sti­pend, given to one fe­ma­le scholar at WU each year to sup­port the com­ple­ti­on of her Ha­bi­li­ta­ti­on.…

Klaus Gugler und Wolfgang Briglauer via Forbes

Wolf­gang Brig­lau­er, Carlo Cam­bi­ni, Klaus Gug­ler, and Vol­ker Sto­cker con­duc­ted the study Net neu­tra­li­ty and high-​speed broad­band net­works: evi­den­ce from OECD coun­tries. They offer an in­ves­ti­ga­ti­on of…

L. Steininger: Wieso ist der Verbraucher:innenpreisindex in Österreich so viel höher als in Spanien?

Öko­no­min Lea Stei­nin­ger zu Gast bei Ö1 zum Thema In­fla­ti­on als Preis­se­t­zungs­po­li­tik - Ana­ly­se, Lö­sun­gen, Her­aus­for­de­run­gen

Sofie Waltl in "Der Standard"

Wie fi­nan­ziert man un­se­ren So­zi­al­staat am bes­ten und sol­len Steu­ern auf Erb­schaf­ten dazu bei­tra­gen?

Job openings: 5 Teaching and Research Associates

De­part­ment of Eco­no­mics is of­fe­ring up to 5 Tea­ching and Re­se­arch As­so­cia­tes, star­ting Sep­tem­ber 01, 2023, and en­ding after 5 years, Part-​time, 30 hours/ week

Harald Oberhofer via "Wiener Zeitung"

So eine Wirt­schaft : Über Über­ge­win­ne

Harald Oberhofer via "Kleine Zeitung"

Der ver­win­kel­te Weg der Bo­nus­zah­lun­gen

Klaus Gugler: "Merit-Order: Die Regelung, die den Strompreis treibt"

Klaus Gug­ler, Öko­nom an der Wirt­schafts­uni­ver­si­tät Wien (WU) er­klärt im In­ter­view mit PULS 24 das Prin­zip der so­ge­nann­ten Merit-​Order.

Lea Steininger in "Arbeit und Wirtschaft" über die Bedeutung des Sozialstaats

"Wer die Natur nicht aus­beu­ten will, muss ler­nen, die Men­schen nicht aus­zu­beu­ten“, so Öko­no­min Lea Stei­nin­ger.

Oberhofer in "derstandard.at" zu Wohlstand und Wirtschaftsentwicklung

"Wich­ti­ger als die ak­tu­el­len En­er­gie­kos­ten sind die Stei­ge­rung der Pro­duk­ti­vi­tät und In­ves­ti­tio­nen in Zu­kunfts­tech­no­lo­gien."

Lea Steininger in "der Standard":" Das europäische Seriendrama"

Ver­hin­dert die EZB ein Wie­der­auf­flam­men der Eu­ro­kri­se? Ob ihr neues An­lei­he­kauf­pro­gramm als Sta­bi­li­täts­an­ker taugt, könn­te bald an­ge­zwei­felt wer­den: wenn Län­der in Not die Kri­te­ri­en dafür nicht…

„Mittelstand ist ein grenzenlos überstrapazierter und rein politisch definierter Begriff"

Un­gleich­heits­for­scher Wil­fried Alt­zin­ger im Ku­rier zum Thema: So frisst sich die Re­kord­in­fla­ti­on in den Mit­tel­stand hin­ein.

Harald Oberhofer via "Wiener Zeitung": "Aktionismusspirale"

Wer dop­pelt und drei­fach Hilfe an­kün­digt, hilft auf Ös­ter­rei­chisch.

Harald Oberhofer via Ö1 Mittagsjournal - Null-Covid Politik in China

WU Ex­per­te Ha­rald Ober­ho­fer über China und seine ak­tu­el­le Wirt­schafts­po­li­tik

Gabriel Felbermayr via Kurier

Ga­bri­el Fel­ber­mayr: „Es soll­te auch für die pri­va­ten Haus­hal­te An­rei­ze zum En­er­gie­spa­ren geben“

Karl Aiginger via "Wiener Zeitung": "EU muss eine Führungsrolle übernehmen"

Eu­ro­pa ist durch Pro­bie­ren und Nach­den­ken zu­sam­men­ge­wach­sen.

Our Annual Report 2021 is now available!

You can find the di­gi­tal ver­si­on on our home­page, the prin­ted ver­si­on is avail­able at the De­part­ment Front Of­fice.

Researcher of the Month: Sofie Waltl

Ver­mö­gens­ver­tei­lung: 80 Pro­zent des Ver­mö­gens in den Hän­den der reichs­ten 20 Pro­zent

Harald Oberhofer via "Wiener Zeitung": "STARTSCHUSS"

Das Aus­tri­an Micro Data Cen­ter hat den ope­ra­ti­ven Be­trieb auf­ge­nom­men.

Defensio Dissertationis of Martin Ertl (WU, IHS)

„Ma­cro­e­co­no­mic To­pics in Cen­tral and Eas­tern Eu­ro­pe”

Harald Badinger "Finanzbildungspreis KARDEA! - Das sind die Preisträger*innen 2022"

"Ein­rei­cher*innen aus Wien, Nie­der­ös­ter­reich, Salz­burg, Kärn­ten und dem Bur­gen­land wur­den aus­ge­zeich­net. Die 8 bes­ten und krea­tivs­ten Pro­jek­te in ins­ge­samt 3 Ka­te­go­rien wur­den mit wert­vol­len Geld- und…

Harald Oberhofer via "Wiener Zeitung": "OPAZITÄT"

Feh­len­de Trans­pa­renz ver­ur­sacht auch öko­no­mi­sche Kos­ten.

Harald Badinger via "wirtschaftszeit.at": "EcoAustria feierte zehn Jahre wirtschaftspolitische Expertise"

"Das Wirt­schafts­for­schungs­in­sti­tut Eco­Aus­tria fei­er­te diese Woche sein zehn­jäh­ri­ges Be­stehen. Ge­mein­sam mit über 150 hoch­ka­rä­ti­gen Ver­tre­ter:innen aus der hei­mi­schen Wirt­schaft, Po­li­tik und For­schung…

Harald Badinger: "11 Mio. Euro: Förderinitiative rund um Michael Tojner soll Unternehmergeist an Unis stärken"

Bei "eX­plo­re!" han­delt es sich um eine von der B&C Pri­vat­stif­tung und dem ös­ter­rei­chi­schen Un­ter­neh­mer Mi­cha­el To­j­ner ge­grün­de­te För­der­initia­ti­ve, die künf­tig For­schungs­pro­jek­te in den Be­rei­chen…

Jesus Crespo-Cuaresma via "Die Presse": "Einwanderung lässt die Wirtschaft wachsen"

Ein Stopp der Ein­wan­de­rung würde in we­ni­gen Jah­ren zu einem deut­li­chen Rück­gang der Be­völ­ke­rung und der Wirt­schafts­leis­tung füh­ren. In Deutsch­land gäbe es in­ner­halb von vier Jah­ren um 2,5 Pro­zent…

Jesus Crespo-Cuaresma via "Die Presse": "Initiative „Explore!" startet Förderprojekte"

Die B&C-​Stiftung und Un­ter­neh­mer Mi­cha­el To­j­ner haben 2021 eine In­itia­ti­ve ge­grün­det, die mit elf Mio. Euro zehn Jahre lang For­schung un­ter­stützt. Das Pro­jekt wurde nun „Ex­plo­re!“ ge­tauft, bis­her…

Lea Steininger via "Der Standard": "Inflation eine Frage gesellschaftlicher Gestaltung"

Die Preis­er­hö­hun­gen sind vor allem auf Spe­ku­la­ti­on und an­ge­bots­sei­ti­ge Ge­winn­er­hö­hun­gen zu­rück­zu­füh­ren. Da­ge­gen gibt es ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten vor­zu­ge­hen.

Harald Oberhofer via ZIB 2: "Kritik an Verschiebung der CO2-Bepreisung"

Ha­rald Ober­ho­fer sieht eine Än­de­rung kri­tisch.  "Jeder soll das glei­che Ni­veau be­kom­men. Die Frage wen wol­len wir kom­pen­sie­ren bei der In­fla­ti­on? Wenn wir die Nach­fra­ge stark sta­bi­li­sie­ren und dies…

Klaus Prettner via "Der Standard": "Maschine statt Mensch?"

Die Ent­schei­dung einer Firma in Ro­bo­ter zu in­ves­tie­ren, hängt nicht nur von der tech­no­lo­gi­schen Mög­lich­kei­ten zur Au­to­ma­ti­sie­rung eines Ar­beits­schrit­tes ab, son­dern auch von wirt­schaft­li­chen…

THURSDAY, June 2nd 2022 - LECTURE SERIES: MONETARY POLICY AND THE FINANCIAL SECTOR (MPFS)

“Li­ving with in­fla­ti­on? The im­pli­ca­ti­ons of cur­rent eco­no­mic pres­su­res on mo­ne­ta­ry po­li­cy“ Phil­ipp Hil­de­brand Vice Chair­man of Black­Rock, for­mer Chair­man of the Go­ver­ning Board of the Swiss Na­tio­nal…

Thursday, June 2nd 2022 - Josef Zweimüller (University of Zurich) “Duration Dependence in Finding a Job”

The De­part­ment of Eco­no­mics at the WU Vi­en­na cor­di­al­ly in­vi­tes you to the Eco­no­mics Re­se­arch Se­mi­nar (De­part­ment Se­mi­nar) on Thurs­day, June 2nd

New Working Paper by Maximilian Boeck, Jesus Crespo Cuaresma and Christian Glocker

A new working paper ex­ami­nes how labor mar­ket in­sti­tu­ti­ons shape fis­cal mul­ti­pliers and out­put vo­la­ti­li­ty. Is there a trade-​off bet­ween struc­tu­ral and cy­cli­cal po­li­ci­es?

3. Juni 2022 - PODIUMSDISKUSSION

Wie funk­tio­niert eine glo­bal und re­gio­nal ge­rech­te Kli­ma­po­li­tik? (Deutsch 13:00-14:30)

June 3rd 2022 - CONFERENCE / LECTURES

Con­fe­rence on Trans­for­ma­ti­on of the glo­bal en­er­gy sys­tem and the dis­tri­bu­tio­nal con­se­quen­ces of cli­ma­te po­li­cy (Eng­lish 9:30 – 12:15)

Lisa Fucik ist neue Department Managerin

Frau Fucik’s Funk­tio­nen um­fas­sen u.a. die As­sis­tenz der De­part­ment­lei­tung, die Ko­or­di­na­ti­on der ad­mi­nis­tra­ti­ven Auf­ga­ben des De­part­ments, und die Lei­tung des Teams un­se­rer ad­mi­nis­tra­ti­ven…

Harald Oberhofer via "heute.at": "Darum könnte Putin vom Öl-Embargo sogar profitieren"

Die EU will Russ­land wirt­schaft­lich rui­nie­ren. Ist das ge­plan­te Öl-​Embargo dafür ge­eig­net? Und was be­deu­tet es für Ös­ter­reich?

Klaus Gugler: "Kaum 50 Prozent des Stroms wird über Strombörse gehandelt"

“Wind­fall pro­fits“ ver­sus lang­fris­ti­ge Ver­trä­ge