Außenansicht des D5 Gebäudes

News-Archiv EcolEconRSS

Der Inhalt dieser Seite ist aktuell nur auf Englisch verfügbar.

Wiener Vorlesung - Ökonomie und Klima

Der Weg aus der Klimakrise

Irene Monasterolo will be speaking at the World Bank (WB)

"Irene Monasterolo will be speaking at the World Bank (WB) - International Monetary Fund (IMF) annual meeting in Washington DC (USA) on 18th October 2019 (1.30 - 3 pm DC time) on  The IMF & Climate…

Karin Dobernig als Diskutant bei der Vienna Design Week zu Future Consumption

Am 4. Oktober diskutierte Karin Dobernig im Rahmen der Vienna Design Week mit Designschaffenden und Unternehmerinnen über das Essen der Zukunft im urbanen Raum. Im Zentrum des Departure Talks „Future…

Panel discussion "Towards a financial system that serves climate objectives?" - Oct 22nd 2019

„Towards a financial system that serves climate objectives?“ Climate-related risks are a source of financial risk High time for central banks and other financial policymakers to organize themselves…

Sigrid Stagl im ORF Report zum Klimacheck der Wissenschaft

Gestern, Dienstag, den 24.09.2019, wurde Sigrid Stagl, Leiterin des Instituts for Ecological Economics im ORF Report zur aktuellen Situation sowie zukunfweisenden Veränderungen in der Klimapolitik…

Armon Rezai auf Platz 71 der „Forscher unter 40“ des Handelsblatt-VWL-Rankings 2019

Armon Rezai, Professor am Department Sozioökonomie, hat es auf Platz 71 der Forscher unter 40 Jahren (Gesamtforschungsleistung) des aktuellen Handelsblatt-VWL-Rankings 2019 geschafft. Damit konnte…

Emanuele Campiglio erhält begehrten ERC Starting Grant

Emanuele Campiglio, Wissenschaftler am WU-​Institut Ecological Economics, erhält einen mit rund 1,5 Millionen Euro dotierten Starting Grant des European Research Council für sein Forschungsprojekt…

Best Paper for Research on Climate Finance at the GRASFI Conference

For Emanuele Campiglio, Emanuele Campiglio, Louison Cahen-Fourot and co-authors.

Sigrid Stagl im Standard Interview zu Nachhaltigkeit und Arbeitszeit

Laut einer neuen Studie wäre es am nachhaltigsten, wenn wir alle nur neun Stunden pro Woche arbeiten würden. Doch was hieße das für unsere Gesellschaft?

Irene Monasterolo talks at the European Commission's summer school on Sustainable Finance

Irene Monasterolo, Assistant Professor of Climate Economics and Finance at the Institute for Ecological Economics, gave a plenary talk at the European Commission's summer school on Sustainable…