Die Außenansicht der Glasfront des LC Gebäudes

ArchivseiteRSS

Chinesische Delegation

Eine Delegation von Richter*innen des Beijing High People's Court besuchte am 24.10.2024 die WU und sprach mit A. Wilfinger über das österreichische Zivilverfahrensrecht.

National Taiwan University

M. Spitzer und D. Schindl tragen an der National Taiwan University zum kollektiven Rechtsschutz in Österreich vor.

Aktuelles im Verjährungsrecht

Severin Kietaibl stellt im JRP 2024, 17 die Eckpunkte der geplanten Verjährungsreform sowie für das Verjährungsrecht richtungsweisende Entscheidungen des EuGH und EGMR dar.

Beweis durch E-Mails

A. Wilfinger bespricht in der ÖJZ eine Entscheidung zur beweisrechtlichen Einordnung von E-Mail-Dateien.

Verjährung des Schenkungswiderrufs

Severin Kietaibl bespricht in NZ 2024/126 die E 3 Ob 234/23t zur Verjährung des Schenkungswiderrufs nach § 1266 ABGB analog.

Dieselfälle und Verjährung

Severin Kietaibl trägt am Verkehrsrechtstag zur Schadenersatzverjährung in den Dieselfällen vor.

Rechtsschutzdeckung für Dieselklagen

Isabelle Vonkilch hat zum Verkehrsrechtstag in Wien über die Rechtsschutzdeckung für Dieselklagen vorgetragen.

Casebook Unternehmens- und Gesellschaftsrecht

Das neu erschienene Casebook enthält Prüfungsfälle der WU und anderer österreichischer Universitäten mit kommentierter Lösung und Prüfungstipps.

Privatversicherungsrecht - Neue Auflage

Die 2. Auflage des Handbuchs zum Privatversicherungsrecht von Stefan Perner ist im Manz Verlag erschienen.

Divergenzen in der zustellrechtlichen Judikatur der drei Höchstgerichte

D. Schindl und A. Schneider beleuchten im ÖJZ 2024, 736-742 Divergenzen in der zustellrechtlichen Judikatur der drei Höchstgerichte.