Student Clubs
Du willst Leute kennenlernen, dich ausprobieren und das Campusleben mitgestalten? Dann schau bei unseren Student Clubs vorbei! Ob fachlich nah am Studium oder rund um Themen wie Sport und Kultur – hier findest du Gleichgesinnte, kannst Freundschaften schließen und dein Netzwerk erweitern. Oder du gründest deinen eigenen Club!

WU Student Clubs auf einen Blick
Wissenschaft & Bildung
ELSA WU Wien

ELSA WU Wien ist Teil der weltweit größten unabhängigen Non-Profit-Organisation für Jus-Studierende. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Vernetzung – von Workshops mit Top-Kanzleien über Socials bis zu internationalen Law Schools und Moot Courts ist für jeden etwas dabei!
Economy & Finance
Business & Finance Club Vienna

Der BFC bietet Studierenden mit Interesse an Wirtschaft und Finance eine Plattform für Weiterbildung und Networking. Events mit Partnerunternehmen, Social Events und internationale Touren fördern Wissen, Austausch und Kontakte. Daraus profitieren BFC-Mitglieder weit über das Studium hinaus.
Fintech & Innovation Club

Green Finance Society

Die Green Finance Society ist eine Initiative, die Nachhaltigkeit in der Wirtschaft fördert. Durch Workshops und Vorträge vernetzen wir Studierende mit Expert*innen und Unternehmen, die an einer grüneren Zukunft arbeiten und schaffen so eine Community engagierter Personen, die Veränderung wollen.
WUTIS
Business & Entrepreneurship
Entrepreneurship Avenue

E&I Club

Der E&I Club des Instituts für Entrepreneurship & Innovation der WU Wien vernetzt Studierende, Alumni und Gründungsinteressierte. Mit Events, Workshops und Vorträgen fördern wir Unternehmergeist, Innovation und Soft Skills. Werde Teil der Community und gestalte deine Zukunft aktiv mit!
Icons - consulting by students

icons – consulting by students ist Österreichs führende studentische Unternehmensberatung. Rund 70 Mitglieder aus unterschiedlichen Studienrichtungen beraten Start-ups, KMUs und internationale Konzerne in über 500 Projekten. Darüber hinaus prägen Workshops, Teach Talks und Teambuildingaktivitäten unsere starke Community.
Mosaik

START Vienna

START Vienna ist das Wiener Chapter von START Global. Wir vernetzen Studierende mit Gründer:innen, Investor:innen und Unternehmen, fördern Unternehmertum und Innovation und bieten durch Events, Start-Up & VC visits und Mentoring eine Plattform für die nächste Entrepreneurs-Generation.
WUMA

WUMA ist der offizielle Club des Masterstudiengangs Marketing. Er unterstützt Studierende Networking-Events, Mentoring und praxisnahe Workshop. Ziel ist es, akademische und berufliche Entwicklung zu fördern, die Community zu stärken und die Verbindung zur Marketingbranche auszubauen.
180 Degrees Consulting Vienna
Data & Computer Science
Vernetzung & Karriere
AIESEC

AIESEC ist eine globale Organisation junger Menschen, die durch internationale Praktika, Freiwilligenarbeit und Leadership empowert. Wir schaffen Chancen für persönliches Wachstum und globales Leadership.
BBE Club

Der BBE Club ist die offizielle Studierendenvertretung des BBE-Programms. Von Studierenden für Studierende geführt, fördern wir die Gemeinschaft, begleiten dich durch dein Studium und vertreten deine Interessen an der WU. Werde Teil des Clubs und gestalte die BBE-Reise mit!
Business Consulting Society - BCS

CEMS Club Vienna

ExInt Club

REA - Real Estate Association Vienna

REA Vienna ist Teil des internationalen REA Network. Unser Ziel ist es, engagierte Studierende mit führenden Unternehmen und Institutionen der Immobilienbranche zu vernetzen. Durch exklusive Workshops, Site Visits, Talks und Projekte bieten wir praxisnahe Einblicke & ein starkes Netzwerk.
winquadrat

Seit über 20 Jahren arbeiten jährlich 160 Studierende mit Unternehmen und VertreterInnen aus Wirtschaft, Medien, Politik und Wissenschaft an Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Ob im Workshop oder beim Dinner, hier vernetzt man sich, tauscht Ideen aus und knüpft Kontakte.
WU-Marketing Club
Nachhaltigkeit & Gesundheit
Sport & Freizeit
Vienna Wine Collective

Das Vienna Wine Collective bringt Weinkultur an die Uni. Bei unseren Tastings und Events kannst du nicht nur verschiedenste Weine probieren, sondern lernst auch, worauf es wirklich ankommt: Rebsorten, Terroir, Verkostungstechnik, direkt von Profis und lokalen Winzer*innen.
WU Schachclub

WU Tigers

Die WU Tigers sind das College Sport Team der WU Wien. Wir spielen Basketball (M/F), American Football (Mixed) und Cheerdance (Mixed) in der ACSL gegen Teams der TU, Uni Wien, BOKU, MedUni und JKU. Bei ACSL Gamedays treten wir vor über 7.500 Fans und live im TV auf! Mach mit!
Soziales & Diversität
International & Länderspezifisch
Kunst & Kultur
Religion & Spiritualität
Befreundete Student Clubs
Debattierklub Wien
Debattierklub Wien
Lumos
Paragraphinnen
Paragraphinnen
[sic] - student's innovation centre
[sic] - student's innovation centre
TU Wien Space Team
TU Wien Space Team
Universitäts Ruderverein

Student Club gründen
Du hast eine Idee für einen eigenen Student Club? Hier erfährst du, wie du deinen Club an der WU gründen kannst, von den ersten Schritten bis zur offiziellen Anerkennung.
Zu welchem Thema kann ich einen Club gründen?
Prinzipiell kannst du einen Club zu jedem Thema gründen. Wichtig ist, dass der Zweck deines Clubs mit den Werten der WU vereinbar und gesetzeskonform ist, niemanden diskriminiert und keine extremistischen oder parteipolitischen Ziele verfolgt.
Wie viele Mitglieder brauche ich für die Gründung?
Um einen Student Club zu gründen, müsst ihr mindestens zwei WU Studierende sein.
Welche Rechtsform muss unser Student Club haben?
Du brauchst keine bestimmte Rechtsform, um einen Student Club an der WU gründen zu können. Sowohl lose Initiativen als auch eingetragene Vereine können Teil der Clublandschaft werden.
Wie wird mein Student Club offiziell anerkannt?
Dafür musst du die Student Club Info ausfüllen sowie den Code of Conduct unterschreiben und an studentclubs@wu.ac.at schicken. Wir prüfen dein Ansuchen und melden uns bei Fragen. Wenn alles okay ist, nehmen wir dich offiziell in die Clublandschaft der WU auf.
Wenn du einen „Programmclub“ gründen willst, also einen Club, der eng an dein Studium bzw. deine Spezialisierung geknüpft ist, brauchst du zusätzlich die Zustimmung der verantwortlichen Person (Programmdirektor*in/Spezialisierungsverantwortliche*r).
Was bringt mir die offizielle Anerkennung als Student Club?
Du kannst deinen Student Club hier auf der Website präsentieren, wirst zur jährlichen Student Club-Konferenz eingeladen, kannst dich den Studierenden im Rahmen der Student Club Messe präsentieren, Seminarräume buchen, den Club Space im SC nutzen und vieles mehr.
Was ist ein "akkreditierter" Club und welche Vorteile hat das?
Wenn dein Club zusätzlich zu den oben genannten Anforderungen bestimmte Kriterien erfüllt, kann er an der WU akkreditiert werden und bekommt dadurch noch mehr Vorteile! Dazu gehören die Nutzung von „WU“ im Namen, die Verwendung des „supported by WU“-Logos sowie die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Was sind die Voraussetzungen für eine Akkreditierung?
Damit dein Club akkreditiert werden kann, muss er folgende Voraussetzungen erfüllen:
Rechtsform: Dein Club muss als eingetragener Verein organisiert sein und du musst die Vereinsstatuten vorlegen.
Selbstauskunft: Du musst eine Selbstauskunft ausfüllen, aus der auch hervorgeht, von wem dein Club finanziert wird.
Aktivitäten: Mindestens einmal pro Studienjahr muss dein Club eine Veranstaltung durchführen, die für alle WU Studierenden offen ist – also nicht nur für Mitglieder.
WU im Namen: Wenn dein Club „WU“ im Clubnamen verwenden möchte, musst du einen Lizenzvertrag mit der WU unterzeichnen
Rechenschaftsbericht: Wenn dein Club Fördermittel der WU in Anspruch nimmt, musst du zu einem festgelegten Termin einen Bericht über deren Verwendung abgeben. ACHTUNG! Wenn du diesen nicht fristgerecht einreichst, verliert dein Club die Akkreditierung.

Noch Fragen?
Maria und Riccardo vom Student Club Team sind gerne für dich da. Schreib einfach ein E-Mail an studentclubs@wu.ac.at.