Blick in die Lernzone beim D3 Gebäude.

Wirtschaft und Gesellschaft

Im Komplementärfach „Wirtschaft und Gesellschaft“ befassen sich Studierende mit Fragestellungen und Betrachtungsweisen, die Wirtschaft im gesellschaftlichen Zusammenhang verstehen. Sie erwerben tiefer gehende Kenntnisse und Fähigkeiten in den wesentlichen Themenbereichen der Sozioökonomie, konkret: der Wirtschaftssoziologie, der Sozialpolitik, der Wirtschaftsgeographie, der Wirtschaftsgeschichte, sowie grundlegende Kenntnisse in empirischer Sozialforschung. Studierende lernen Wirtschaften als soziales Handeln zu erfassen, welches von vielerlei gesellschaftlichen Einflussfaktoren bestimmt ist, die soziale und ökonomische Rolle von Wohlfahrtsstaaten zu erklären, ungleiche wirtschaftliche und räumliche globale Entwicklungen zu erklären, wirtschafts- und sozialgeschichtliche Entwicklungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart zu beschreiben sowie empirische sozialwissenschaftliche Arbeiten zu verstehen und zu bewerten.

Das Komplementärfach vereint die vom Department Sozioökonomie angebotenen Lehrveranstaltungen des Studienzweigs Volkswirtschaft und Sozioökonomie in vorherigen  BaWiSo 19-Studienplänen als ideales sozialwissenschaftliches Komplementärfach zum Studienzweig Volkswirtschaft (ab WS 2024/25) und in den Studienzweigen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik (ab WS 2025/26).

Warum Wirtschaft und Gesellschaft wählen?

Ausbildungsziele

Struktur und Inhalte

Anmeldung zur Spezialisierung

Kontakt