Außenansicht des D3 Gebäudes

Stefan Dobrijevic

Stefan Dobrijevic
Stefan Dobrijevic

Universitätsassistent (prae-doc)

Berufserfahrung

  • seit 2020: Unversitätsassistent am Insitut für Unternehmensrecht, WU Wien (Univ.-Prof. Dr. Georg Eckert)

  • 2019-2020: Associate bei Graf & Pitkowitz Rechtsanwälte GmbH, Wien

  • 2019: Gerichtspraktikum (BG Innere Stadt Wien, StA Wien, BG Hietzing)

  • 11/2018: Praktikum bei Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, Wien

  • 09/2018: Praktikum bei WolfTheiss Rechtsanwälte GmbH & Co KG, Wien

  • 2018: Studienassistent am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht, Universität Graz

  • 2016-2018: Studienassistent am Institut für Unternehmens und Internationales Wirtschaftsrecht, Universität Graz

  • 11-12/2016: Praktikum bei Held Berdnik Astner & Partner RechtsanwälteGmbH, Graz

  • 2015-2017: Secretary General von ELSA Graz und ELSA Austria

  • 2015: Praktikum bei einer Bank in Bosnien und Herzegowina

Ausbildung

  • 08/2023 - 09/2023: Forschungsaufenthalt am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Universität Heidelberg

  • 10/2021 – 06/2023: Universitätslehrgang „Mediation & Konfliktregelung“, SFU Wien

  • 2018: Diplomstudium Rechtswissenschaften (Universität Graz)

  • 2014-2017: Summer Law Schools (Istanbul. Lissabon, Wien, Zürich)

Publikationen

  • „Commercial Courts“ und Deutsch als Staatssprache – Ist eine Wahl des Englischen als Verhandlungssprache im österreichischen streitigen Zivilverfahren ohne Änderung des Art 8 B-VG möglich?, in Baumgartner, Jahrbuch Öffentliches Recht 2024, 281 - 308.

  • Kommentierung zu Artt 1, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 15, 16 und 17 Rom I-VO in Laimer, IPR Praxiskommentar (gemeinsam mit Eckert).

  • Competition Public Policy and Arbitration – Love at "Second Look": German Court Permits a Full Review of Arbitral Awards if Competition Public Policy is at Stake, [2023] 16 G.C.L.R., 137-140

  • The European Court of Justice on Investment Arbitrations after Achmea: Last Nails in the Coffin of Intra-EU Investment Arbitrations?, Austrian Yearbook on International Arbitration 2023, 313-345

  • Kommentierung der §§ 239-253 AktG, in Eckert/Schopper, AktG-ON (2021), (gemeinsam mit Eckert/Schopper)

  • Webinar report “Your First Hostile Cross-Examination – Dos and Don’ts”

Lehrveranstaltungen

Vorträge

  • “ECJ's Skating Union Case: Arbitration and EU Law in the Sports Arena”, YAAP Roundtable, 5.12.2024, Wien, Österreich

  • "Arbitrators and Judges: The Interplay of Courts and Arbitration (from the perspectives of the arbitration laws of Austria and the Republic of Srpska [BiH])", Young ICCA and University of Banja Luka Conference on "Arbitration and Litigation: Are They Friends or Foes?", 4.11.2024, Banja Luka, Republic of Srpska (Bosnia and Herzegovina)

  • "Consumer Arbitration in Austria: Scope of application of Sec 617 Austrian Code of Civil Procedure", Jour fixe (online), Young ICCA Mentoring Programme (11th cycle), 1.11.2024

  • "M&A im Fokus – 10 wichtigste Learnings aus rechtlicher und prozessualer Natur im Transaktionsbereich" (Abschlusspanel, gemeinsam mit Lorenz Pracht [Moderation] und Philipp Herold), Konferenz RuSt NEXTGen 2024, 16.10.2024, Rust, Österreich

  • "EuGH Rs International Skating Union und ihre Auswirkungen auf die Handelsschiedsgerichtsbarkeit", DACH-Seminar für Doktorandinnen und Doktoranden zur Schiedsgerichtsbarkeit und alternativen Streiterledigung, CIDR Bucerius Law School & DIS, 19-20.7.2024, Hamburg, Deutschland

  • "Alternative Dispute Resolution and Artificial Intelligence"; Summer ELSA Law School on Diplomacy and AI: veranstaltet von ELSA WU und ELSA Linz, 5.7.2024, Wien, Österreich

  • “Die Überprüfung von Schiedsurteilen aus dem Blickwinkel des Effektivitätsgebots” (Schwerpunkt: Tatsachenbindung), DACH-Seminar für Doktorandinnen und Doktoranden zur Schiedsgerichtsbarkeit und alternativen Streiterledigung, CIDR Bucerius Law School & DIS, 21-22.7.2023, Hamburg, Deutschland

  • “Die Überprüfung von Schiedsurteilen aus dem Blickwinkel des Effektivitätsgebots” (Schwerpunkt: Offensichtlichkeit der ordre public-Verstöße), Seminar der Universitäten Heidelberg, Wien und Lausanne, 5-8.7.2023, Les Diablerets, Die Schweiz 

  • “ECJ on investment arbitrations after Achmea: Last nails in the coffin of intra-EU investment arbitrations?”, YAAP Roundtable, 9.11.2022, Wien, Österreich

  • “Der europarechtliche ordre public im Schiedsverfahren” (Schwerpunkt: Umfang des ordre public-Begriffs), Seminar des Instituts für Unternehmensrecht der WU Wien, 17-18.3.2022, Retz, Österreich  

Sonstiges

  • Young ICCA Mentoring Programme - 11th Cycle

  • Diplomlehrgang "Global Advancement Programme" (GAP), Young United Nations Association - Austria (YUNA-Austria)

  • Stipendium der Graf Hardegg'schen Stiftung 2023

  • Zuerkennung mehrerer Leistungsstipendien