Seitlicher Blick auf das D4 Gebäude.

Harald Oberhofer via "Der Standard"

22. Februar 2022

Die ös­ter­rei­chi­sche Leis­tungs­bi­lanz war das 1. Mal seit 20 Jah­ren ne­ga­tiv

Im Jahr 2021 be­trug das Leis­tungs­bi­lanz­de­fi­zit 3,2 Mil­li­ar­den Euro. 

Es hat meh­re­re Grün­de warum die ös­ter­rei­chi­sche Leis­tungs­bi­lanz, die in den letz­ten 20 Jah­ren immer po­si­tiv war, plötz­lich ne­ga­tiv ge­wor­den ist:

Die Im­por­te sind stark ge­stie­gen, stär­ker als die Ex­por­te. 

Die hei­mi­sche In­dus­trie hat unter Lie­fer­eng­päs­sen ge­lit­ten und daher sind die Ex­por­te nicht mehr so ge­wach­sen.

Die Nach­fra­ge nach Kon­sum­gü­tern wie Kühl­schrän­ke, TV-​Geräten, ... ist stark ge­stie­gen. 

Für die ös­ter­rei­chi­sche Leis­tungs­bi­lanz ist aber äu­ßerst re­le­vant, dass der Win­ter­tou­ris­mus stark ein­ge­bro­chen ist. Im Jahr 2021 bra­chen die Dienst­leis­tungs­ex­por­te um 25% ein. 

nach­zu­le­sen "Der Stan­dard" vom 22. Fe­bru­ar 2022

zurück zur Übersicht