Seitlicher Blick auf das D4 Gebäude.

Gabriel Felbermayr - WU matters. WU talks.

22. Dezember 2021

Geo­öko­no­mik und Null­sum­men­lo­gik

You­Tube Video: Ga­bri­el Fel­ber­mayrs Vor­trag im Rah­men von WU mat­ters. WU talks. "Geo­öko­no­mik und Null­sum­men­lo­gik"
 

So un­ter­schied­lich wie die Län­der selbst sind ihre po­li­ti­schen und öko­no­mi­schen Sys­te­me. Auch lange nach Ende des kal­ten Krie­ges sind ihre Ziele und In­stru­men­te noch immer enorm he­te­ro­gen. Zudem er­schwert die Null­sum­men­lo­gik, Lö­sun­gen für glo­ba­le Her­aus­for­de­run­gen wie den Kli­ma­wan­del zu fin­den. Wir gehen der Frage nach, was diese geo­stra­te­gi­schen Ri­va­li­tä­ten für die in­ter­na­tio­na­le Han­dels­po­li­tik be­deu­ten. Wel­che Kon­se­quen­zen er­ge­ben sich dar­aus für die WHO und die EU? Und wel­che Stra­te­gien gibt es, um un­se­ren Wohl­stand zu schüt­zen?

Vor­trag: Ga­bri­el Fel­ber­mayr, Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor für Wirt­schafts­po­li­tik, WU; Di­rek­tor, Ös­ter­rei­chi­sches In­sti­tut für Wirt­schafts­for­schung (WIFO)

Po­di­um und Mo­de­ra­ti­on:

In­grid Kubin, Uni­ver­si­täts­pro­fes­so­rin für In­ter­na­tio­na­le Wirt­schaft, WU; Vi­ze­prä­si­den­tin des Vor­stands, Ös­ter­rei­chi­sches In­sti­tut für Wirt­schafts­for­schung (WIFO)

Ha­rald Ober­ho­fer, Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor für Em­pi­ri­sche Wirt­schafts­for­schung, WU; Se­ni­or Eco­no­mist, Ös­ter­rei­chi­sches In­sti­tut für Wirt­schafts­for­schung (WIFO)

Das Foto stammt von "WU-TV"

zurück zur Übersicht