Wirtschaftsinformatik und Gesellschaft

Interviews & Specials

PublisherPeriodTitle
Salzburger Nachrichten03/2024„So entsteht keine Demokratie, sondern Dummheit“
WU ZBP Career Center09/2023Es geht jetzt fundamental darum, jemand zu sein!
Geo plus Magazine12/2022Informatikerin widerspricht Musk: "Apps lassen sich nicht ins Gehirn 'hochladen' wie auf eine Festplatte"
ARD Audiothek11/2022Sarah Spiekermann - Wirtschaftsinformatikerin: „Harari verklärt Technik zum Pseudogott“
Süddeutsche Zeitung11/2022Fragwürdig frei
VDI Nachrichten03/2022„Digitale Ethik ist ein Weg, wie wir Technologie für die guten Zwecke gestalten können“
Handelsblatt11/2021„Beachten, welche Folgen KI für den Menschen hat” – Diese Frau möchte den Umgang mit KI regeln
karriereführer10/2021Die Digital-Ethikerin Prof. Dr. Sarah Spiekermann im Interview
Presse09/2021Wie ethisch können IT-Systeme sein?
frings05/2021Ein anderes Netz ist möglich
Handelsblatt01/2021Sarah Spiekermann: Sperrung des Trump-Accounts war richtig, aber schwach begründet
Die Furche12/2020Die Krise als Wahrheitsmoment
WISU03/2020Professoren Profile
Die Furche02/2020Flüsternder Maschinenklatsch
WirtschaftsWoche10/2019Wie streng soll Alexa sein?
Süddeutsche Zeitung07/2019Moment des Aussterbens
tagesspiegel.de05/2019„Digitalisierung entzweit uns, macht uns süchtig und passiv“
Süddeutsche Zeitung03/2019Der Mensch: ein Fehler
Frankfurter Allgemeine Zeitung04/2018Die große Big-Data-Illusion
Neue Züricher Zeitung06/2017Wider den Transhumanismus
Brandeins07/2016Die ethische Maschine
Die Zeit10/2015WERTE
TEAM HAKAN FCG & Unabhängige

Pendlerpauschale

Neues zur Pendlerpauschale. 1988 wurde erstmals die Pendlerpauschale eingeführt. Im Rahmen der Mobilitätsförderung wird eine Überarbeitung angedacht.

cover hofstede matters

Coming soon: New Book: Hofstede Matters - Marie-Therese Claes

Edited by Sławomir Magala, Christiane Erten, Roger Matthew Bell, Marie-Therese Claes, Senem Yazici, Atila Karabag

Studierende unterhalten sich auf dem Campus WU

15 Jahre WU@School – eine Erfolgsgeschichte mit Perspektive

Seit 2008 gibt es im Programm WU@School vielseitige Angebote für Schüler*innen der letzten und vorletzten Schulstufen.

Im Fokus

"Im Fokus" - mitmachen und nachlesen

In unserer monatlichen Forschungsreihe "Im Fokus" gehen wir aktuellen Fragen aus Forschung und Praxis nach. Erfahren Sie hier Wissenswertes über das Thema Lebenssinn und nehmen Sie an unserer…

Portraitfoto von Roberto Asmat

Studie zu Musikbewerben: Publikumswertungen bringen mehr Frauen aufs Podium

Können Expert*innen die Qualität von Kunst besser beurteilen als die Normalbevölkerung? Eine Studie der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) lässt daran Zweifel aufkommen – zumindest im Bereich klassische…

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Studie zu Musikbewerben: Publikumswertungen bringen mehr Frauen aufs Podium

Können Expert*innen die Qualität von Kunst besser beurteilen als die Normalbevölkerung? Eine Studie der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) lässt daran Zweifel aufkommen – zumindest im Bereich klassische…

AR

14. Österreichischer Aufsichtsratstag

Am 15.2.2024 findet der Österreichische Aufsichtsratstag an der WU Wien statt.

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

4. Änderung der Betriebsvereinbarung über die Einführung und Nutzung eines elektronischen Personalakts

Am 31. Jänner 2024 wurde eine Änderung zur Betriebsvereinbarung über die Einführung und Nutzung eines elektronischen Personalakts abgeschlossen.

Semesterferien

Schöne Semesterferien

Ein weiteres erfolgreiches Semester geht zu Ende und wir wünschen Ihnen allen erholsame Tage. Wir hoffen, dass Sie die Möglichkeit haben, sich zu erholen und freuen uns auf ein Wiedersehen im…

Publikum applaudiert

Ankündigung: Workshop on Wealth Inequality, Intergenerational Mobility, and Equality of Opportunity

Wir freuen uns gemeinsam mit dem LSE III and dem ZEW einen Workshop zu "Wealth Inequality, Intergenerational Mobility, and Equality of Opportunity" von 21. - 22. November 2024 anzukündigen!


Blog: Die ethische Maschine

Sarah Spiekermanns Blog auf Standard.at