Die Erholunsgzone vor dem D4 Gebäude über dem Brunnen.

Internationaler Frauenkampftag am 8. März: Frauen brauchen Rechte und nicht nur Absichtserklärungen

06. März 2025

Ma­ri­on Po­la­schek (Un­ab­hän­gi­ge Ge­werk­schafts­frak­ti­on im ÖGB) wünscht sich eine mu­ti­ge Frau­en­po­li­tik.

An­läss­lich des In­ter­na­tio­na­len Frau­en­kampf­ta­ges weist sie auf be­stehen­de Un­gleich­hei­ten und feh­len­de Rech­te für Frau­en in Ös­ter­reich hin. So­lan­ge voll­stän­di­ge Gleich­stel­lung und Sicht­bar­keit von Frau­en keine selbst­ver­ständ­li­chen Rech­te sind, sei das Ziel nicht er­reicht.

„Das ak­tu­el­le Re­gie­rungs­pro­gramm be­tont die Gleich­stel­lung der Ge­schlech­ter und sieht Maß­nah­men zur För­de­rung der Chan­cen­gleich­heit vor.“, meint Po­la­schek und er­gänzt: „Und das finde ich gut, aber ohne mu­ti­ge Maß­nah­men wird es nicht gehen.“

Sie führt ins­be­son­de­re fol­gen­de The­men­be­rei­che an:

  • Lohn­un­gleich­heit: Recht auf ge­rech­te Be­zah­lung gleich­wer­ti­ger Ar­beit.

  • Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fa­mi­lie: Recht auf Auf­tei­lung von Care-​Arbeit, auf An­ge­bo­te bei der Be­treu­ung von An­ge­hö­ri­gen und von Kin­dern von An­fang an.

  • Häus­li­che Ge­walt und se­xu­el­le Über­grif­fe: Recht auf Zu­gang zu Be­ra­tung, auf fi­nan­zi­el­le Hilfe und auf not­wen­di­ge Zeit­res­sour­cen.

  • Öf­fent­li­ches Leben: Recht auf an­ge­mes­se­ne Ver­tre­tung von Frau­en und Recht auf zeit­li­che Res­sour­cen.

  • Selbst­be­stim­mung über den ei­ge­nen Kör­per: Recht auf Zu­gang zu Ver­hü­tung, zu si­che­ren und le­ga­len Schwan­ger­schafts­ab­brü­chen und ein Rechts­an­spruch auf gen­der­ge­rech­te me­di­zi­ni­sche Be­hand­lung.

„Am In­ter­na­tio­na­len Frau­en­kampf­tag er­in­nern wir uns an die Er­run­gen­schaf­ten der Frau­en­be­we­gung und die Fort­schrit­te, die be­reits er­zielt wur­den“, sagt Po­la­schek und meint ab­schlie­ßend: „Gleich­zei­tig müs­sen wir wei­ter­hin für feh­len­de Rech­te für Frau­en in Ös­ter­reich kämp­fen, um eine real gleich­be­rech­tig­te Ge­sell­schaft zu schaf­fen.“

Unabhängige Gewerkschaftsfraktion (UG)

Wir ver­tre­ten tau­sen­de Men­schen über un­se­re Säu­len in ganz Ös­ter­reich. Un­se­re Säu­len sind: AUGE/UG, UGÖD, KIV/UG und UG*youni­on, UG­vi­da, UGPF.

Mehr In­for­ma­tio­nen hier

zurück zur Übersicht