[Translate to English:]

Am 28.03.2025: Veranstaltung "Wohlstand neu denken" (the event will take place in German language)

25/03/2025

Am 28. März 2025 lädt das ISSET (WU Wien) gemeinsam mit der Gemeinwohl-Ökonomie und Partnern zur Veranstaltung „Wohlstand neu denken – Demokratische Ansätze für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik“.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und einer zunehmend polarisierten politischen Landschaft stellt sich die Frage, wie eine nachhaltige und gerechte Wirtschaftspolitik aussehen kann, die den Wohlstand aller in den Mittelpunkt stellt, auf demokratische Prinzipien setzt und dabei die planetaren Grenzen wahrt.

Anlass ist der Film Purpose über eine „Wellbeing Economy", der die Lobbyarbeit von Katherine Trebeck und Lorenzo Fioramonti dokumentiert. Die beiden Kämpfer für eine ganzheitliche Wohlstandsmessung setzen sich für einen Wandel des Wirtschaftssystems ein, das sich nicht primär am Bruttoinlandsprodukt (BIP) orientiert, sondern das Wohlergehen der Menschen und die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Martin Oetting, der Regisseur des Films ist live vor Ort und wird Einblicke in die Arbeit der Wellbeing Economy Alliance geben. Die Wiener Kinopremiere in voller Länge folgt am 6. April um 13 Uhr im Filmhaus Spittelberg.

Die Veranstaltung widmet sich der Frage, wie eine partizipative und demokratische Wirtschaftspolitik gestaltet werden kann, die auf einer breiten gesellschaftlichen Basis aufbaut. „Die Gemeinwohl-Ökonomie gibt der Wirtschaft mit der partizipativen Entwicklung eines Gemeinwohl-Produkts endlich ein sinnvolles Ziel vor. Der BIP-Nachfolger ist ein ganzheitliches Wohlfahrtsmaß, das auf die Kraft der Gemeinschaft setzt und Geld zu einem Mittel für den eigentlichen Zweck macht, so Christian Felber, Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie

Im Anschluss an die Eröffnungsbeiträge werden die Teilnehmenden in einen partizipativen Prozess eingebunden, dessen Ergebnisse von Expert*innen am Podium weiter vertieft werden. Am prominent besetzten Podium sind Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis:

- Franziska Disslbacher (ISSET, WU Wien): Assistenzprofessorin und Expertin für soziale und wirtschaftliche Ungleichheit, die zu Bedingungen von Wohlstand forscht.

- Christian Felber (GWÖ): Freier Publizist, Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie und Autor zahlreicher Bestseller zu Wirtschaft und Gesellschaft.

- Gabriel Felbermayr (WIFO, WU Wien): Direktor des WIFO und Experte für internationale Wirtschaftspolitik und Arbeitsmarktforschung.

- Linda Simon (YEP – Youth Empowerment Partizipation): Geschäftsführerin eines sozialen Unternehmens zur Stärkung der Jugend durch demokratische Beteiligung.

- Ines Omann (Moderation): Ökologische Ökonomin und Expertin für sozial-ökologische Transformation und partizipative Demokratie.

Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich mit aktuellen Fragen der Wirtschaftspolitik auseinanderzusetzen und zu erörtern, wie ein nachhaltiger und gerechter Wohlstand für alle erreicht werden kann.

Informationen und Anmeldung

Back to overview