Wirtschaftsinformatik und Gesellschaft

PresseRSS

Interviews & Specials

PublisherPeriodTitle
Salzburger Nachrichten03/2024„So entsteht keine Demokratie, sondern Dummheit“
WU ZBP Career Center09/2023Es geht jetzt fundamental darum, jemand zu sein!
Geo plus Magazine12/2022Informatikerin widerspricht Musk: "Apps lassen sich nicht ins Gehirn 'hochladen' wie auf eine Festplatte"
ARD Audiothek11/2022Sarah Spiekermann - Wirtschaftsinformatikerin: „Harari verklärt Technik zum Pseudogott“
Süddeutsche Zeitung11/2022Fragwürdig frei
VDI Nachrichten03/2022„Digitale Ethik ist ein Weg, wie wir Technologie für die guten Zwecke gestalten können“
Handelsblatt11/2021„Beachten, welche Folgen KI für den Menschen hat” – Diese Frau möchte den Umgang mit KI regeln
karriereführer10/2021Die Digital-Ethikerin Prof. Dr. Sarah Spiekermann im Interview
Presse09/2021Wie ethisch können IT-Systeme sein?
frings05/2021Ein anderes Netz ist möglich
Handelsblatt01/2021Sarah Spiekermann: Sperrung des Trump-Accounts war richtig, aber schwach begründet
Die Furche12/2020Die Krise als Wahrheitsmoment
WISU03/2020Professoren Profile
Die Furche02/2020Flüsternder Maschinenklatsch
WirtschaftsWoche10/2019Wie streng soll Alexa sein?
Süddeutsche Zeitung07/2019Moment des Aussterbens
tagesspiegel.de05/2019„Digitalisierung entzweit uns, macht uns süchtig und passiv“
Süddeutsche Zeitung03/2019Der Mensch: ein Fehler
Frankfurter Allgemeine Zeitung04/2018Die große Big-Data-Illusion
Neue Züricher Zeitung06/2017Wider den Transhumanismus
Brandeins07/2016Die ethische Maschine
Die Zeit10/2015WERTE
Podcast-Logo

Podcast: In bester Gesellschaft - Folge 16

Die 16. Folge des Podcasts "In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen" mit INEQ Beteiligung wurde veröffentlicht.

Show_yourself

Skill Session | Show yourself! - Selbstbewusst präsentieren

Präsenz Training | LC.2.004 | 11:00 – 12:00

Update Bericht zum Ökosystem für Soziale Innovation in Österreich

Der Bericht „Das Ökosystem für Soziale Innovation in Österreich“, entstanden im Rahmen von SI plus - Kompetenzzentrum für Soziale Innovation, wurde nun aktualisiert! Er bietet einen umfassenden…

Themis

Themis-Seminar

Von 19. bis 21 März hat an der WU das THEMIS-Seminar mit rund 100 internationalen Studierenden stattgefunden.

THEMSIS

THEMIS Seminar 2025: Legal Tech and AI in Law

Im Rahmen des THEMIS Seminar 2025: Legal Tech and AI in Law durfte az. Prof. Dr. Claudia Wutscher, BA einen Vortrag zum Thema "RELATIONSHIP OF CODE AND LAW" halten.

JS

Judikaturseminar: VfGH zum Sterbeverfügungsgesetz

Am 10. März 2025 referierten Univ.-Prof. Dr. Alois Birklbauer (JKU Linz) und Univ.-Prof. Dr. Karl Stöger (Universität Wien) über das „Sterbeverfügungsgesetz-Erkenntnis“ des VfGH vom 12.12.2024, G…

davide proserpio

MRSS Talk by Davide Proserpio, University of Southern California (US)

As our latest guest for our Research Seminar Series, we welcomed Davide Proserpio from USC Marshall School of Business. He shared his recent work on the financial consequences of legalized sport…

Zehetbauer

Strafbarkeit bei betrügerisch erlangten kofinanzierten Förderungen: Zum Verhältnis der §§ 146 und 168f Abs 1 Z 1 StGB

Anna Zehetbauer untersucht in der ZWF die Spezifika kofinanzierter Förderungen und das Verhältnis der §§ 146 f und 168f StGB bei deren betrügerischen Erlangung.

pp

„petsche pollak Award 2025“

Die Rechtsanwaltskanzlei petsche pollak vergibt auch 2025 wieder einen hochdotierten Preis für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten aus dem Wirtschaftsstrafrecht.

Logo_ExInt

Master's Day an der WU am 31.03.2025

Der Master’s Day im Frühjahr 2025 steht vor der Tür! Am 31.03.2025 ist es wieder so weit, die vielfältigen Masterprogramme der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) stellen sich vor.Du interessierst dich…


Blog: Die ethische Maschine

Sarah Spiekermanns Blog auf Standard.at