Wirtschaftsinformatik und Gesellschaft

Interviews & Specials

PublisherPeriodTitle
Salzburger Nachrichten03/2024„So entsteht keine Demokratie, sondern Dummheit“
WU ZBP Career Center09/2023Es geht jetzt fundamental darum, jemand zu sein!
Geo plus Magazine12/2022Informatikerin widerspricht Musk: "Apps lassen sich nicht ins Gehirn 'hochladen' wie auf eine Festplatte"
ARD Audiothek11/2022Sarah Spiekermann - Wirtschaftsinformatikerin: „Harari verklärt Technik zum Pseudogott“
Süddeutsche Zeitung11/2022Fragwürdig frei
VDI Nachrichten03/2022„Digitale Ethik ist ein Weg, wie wir Technologie für die guten Zwecke gestalten können“
Handelsblatt11/2021„Beachten, welche Folgen KI für den Menschen hat” – Diese Frau möchte den Umgang mit KI regeln
karriereführer10/2021Die Digital-Ethikerin Prof. Dr. Sarah Spiekermann im Interview
Presse09/2021Wie ethisch können IT-Systeme sein?
frings05/2021Ein anderes Netz ist möglich
Handelsblatt01/2021Sarah Spiekermann: Sperrung des Trump-Accounts war richtig, aber schwach begründet
Die Furche12/2020Die Krise als Wahrheitsmoment
WISU03/2020Professoren Profile
Die Furche02/2020Flüsternder Maschinenklatsch
WirtschaftsWoche10/2019Wie streng soll Alexa sein?
Süddeutsche Zeitung07/2019Moment des Aussterbens
tagesspiegel.de05/2019„Digitalisierung entzweit uns, macht uns süchtig und passiv“
Süddeutsche Zeitung03/2019Der Mensch: ein Fehler
Frankfurter Allgemeine Zeitung04/2018Die große Big-Data-Illusion
Neue Züricher Zeitung06/2017Wider den Transhumanismus
Brandeins07/2016Die ethische Maschine
Die Zeit10/2015WERTE
WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Besitzstörung per Knopfdruck? Digitale Rechtsdurchsetzung auf dem rechtlichen Prüfstand

In Zak 2024/43 besprechen Lukas Griebler und Marlene Schuppler die Zulässigkeit von AGB-Klauseln, die eine digitale Durchsetzung von Verträgen mittels Software-Sperren ermöglichen.

Michal Szuba

Meet our Master Class CEE Alumni

Since the beginning of his studies at the WU (Wirtschaftsuniversität Wien) Michal Szuba, who originally comes from Poland, has always been eager to strengthen his CEE competences.

Logo Arbeiterkammer

Her mit der Marie!

"Her mit der Marie“ heißt es, wenn es ums Geld geht. Punkt für Punkt von Steuer bis fairer Bezahlung zeigt die AK Ihnen, wie sie zu dem kommen, was Ihnen zusteht. Und: Bald ist AK Wahl. Die Infos dazu…

Wordcloud of INEQ topics

INEQ Research Seminar Series: Programm SomSem 24

Das Programm unserer INEQ Research Seminar Series für das kommende Sommersemester 2024 ist veröffentlicht. Hier klicken, um die Termine anzusehen!

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Neue Publikation

Georg Kanitsar: The same social elevator? Intergenerational class mobility of second-generation immigrants across Europe

Logo RedBull Mobile

Marketing für ein Roamingprodukt von A1/RedBull Mobile

Wem ist es noch nicht passiert, dass man bei einer Reise außerhalb der EU oder sogar nach England oder in die Schweiz in die Roaming-Fall tappt und vor allem für die Datennutzung am Handy ordentliche…

Portrait Frau Heitzmann

Armutsgefährdung von Frauen in Österreich

Karin Heitzmann, WU Forscherin und Leiterin des Forschungsinstituts Economics of Inequality über verstärkte Armutsgefährdung von Frauen

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Willkommen auf der neuen Website des FORM!

Das Forschungsinstitut ist gerade in der Gründungsphase. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Einige Informationen stehen bereits zur Verfügung.

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

15 Jahre Informationen für Schüler*innen: von Campusluft bis Online-Innovationen

Seit 2008 bietet die Wirtschaftsuniversität Wien Schüler*innen die Möglichkeit, den Campus WU zu besuchen oder von WU-Botschafter*innen in Schulen besucht zu werden, um einen Einblick in das…

Portraitfoto von Chiara Fabrizi

Headquarters in Austria: „Eine gute Möglichkeit, um europäische Märkte zu erreichen“

Chiara Fabrizi vom Institute for International Business der WU ist Co-Autorin der ersten umfassenden Studie über Headquarters in Österreich. Wir haben sie gefragt, was sie aus der Analyse von 1.500…


Blog: Die ethische Maschine

Sarah Spiekermanns Blog auf Standard.at