Wirtschaftsinformatik und Gesellschaft

In­ter­views & Spe­cials

PublisherPeriodTitle
Salzburger Nachrichten03/2024„So entsteht keine Demokratie, sondern Dummheit“
WU ZBP Career Center09/2023Es geht jetzt fundamental darum, jemand zu sein!
Geo plus Magazine12/2022Informatikerin widerspricht Musk: "Apps lassen sich nicht ins Gehirn 'hochladen' wie auf eine Festplatte"
ARD Audiothek11/2022Sarah Spiekermann - Wirtschaftsinformatikerin: „Harari verklärt Technik zum Pseudogott“
Süddeutsche Zeitung11/2022Fragwürdig frei
VDI Nachrichten03/2022„Digitale Ethik ist ein Weg, wie wir Technologie für die guten Zwecke gestalten können“
Handelsblatt11/2021„Beachten, welche Folgen KI für den Menschen hat” – Diese Frau möchte den Umgang mit KI regeln
karriereführer10/2021Die Digital-Ethikerin Prof. Dr. Sarah Spiekermann im Interview
Presse09/2021Wie ethisch können IT-Systeme sein?
frings05/2021Ein anderes Netz ist möglich
Handelsblatt01/2021Sarah Spiekermann: Sperrung des Trump-Accounts war richtig, aber schwach begründet
Die Furche12/2020Die Krise als Wahrheitsmoment
WISU03/2020Professoren Profile
Die Furche02/2020Flüsternder Maschinenklatsch
WirtschaftsWoche10/2019Wie streng soll Alexa sein?
Süddeutsche Zeitung07/2019Moment des Aussterbens
tagesspiegel.de05/2019„Digitalisierung entzweit uns, macht uns süchtig und passiv“
Süddeutsche Zeitung03/2019Der Mensch: ein Fehler
Frankfurter Allgemeine Zeitung04/2018Die große Big-Data-Illusion
Neue Züricher Zeitung06/2017Wider den Transhumanismus
Brandeins07/2016Die ethische Maschine
Die Zeit10/2015WERTE
Image

Insights from SIETAR Europa Congress 2024

Prof. Anett Her­mann and Prof. Marie-​Therese Claes at­tend SIE­TAR Con­gress in Lille, Fran­ce

Nicole Mead

Research Talk by Nicole Mead, York University (CA)

As our la­test guest in the Re­se­arch Se­mi­nar se­ries, we were de­ligh­ted to wel­co­me Ni­co­le Mead from the Schu­lich School of Busi­ness. She pre­sen­ted her most re­cent work on the links bet­ween lay be­liefs…

EMAC

Malik Stromberg and Nadine Schröder presented at marketing conferences

Uplift-​based cam­pai­gn tar­ge­ting to ma­xi­mi­ze long-​term cus­to­mer re­ve­nue (Malik Strom­berg, Pa­trick Bach­mann, Mar­kus Meie­rer, Tho­mas Reut­te­rer) Op­ti­mi­zing the im­pact of a tar­ge­ted mar­ke­ting cam­pai­gn…

Folie: Vorstellung SBWL

Haben Sie Interesse an der SBWL Marketing?

Hier fin­den Sie die Sli­des der Vor­stel­lung mit allen re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen zum Ein­stieg (u.a. An­mel­dung, An­tritts­vor­aus­set­zun­gen, Prü­fungs­stoff). (Down­load)

D4

Research Seminar - Michal Pešta

We are plea­sed to an­noun­ce the up­co­ming Re­se­arch Se­mi­nar on June 7, 2024.

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Für die Finanzwelt von morgen: Europäisches Forschungsprogramm DIGITAL gestartet

Di­gi­ta­le Tech­no­lo­gien sol­len die eu­ro­päi­sche Fi­nanz­bran­che ef­fi­zi­en­ter, ro­bus­ter und nach­hal­ti­ger ma­chen. Das ist das Ziel des EU-​geförderten For­schungs­pro­gramms MSCA Di­gi­tal Fi­nan­ce. Mit dabei ist…

Foto Ronald Hochreiter

Für die Finanzwelt von morgen: Europäisches Forschungsprogramm DIGITAL gestartet

Di­gi­ta­le Tech­no­lo­gien sol­len die eu­ro­päi­sche Fi­nanz­bran­che ef­fi­zi­en­ter, ro­bus­ter und nach­hal­ti­ger ma­chen. Das ist das Ziel des EU-​geförderten For­schungs­pro­gramms MSCA Di­gi­tal Fi­nan­ce. Mit dabei ist…

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Glosse zu OGH 7 Ob 209/23w - Fälligkeitsvereinbarung in einer Kaskoversicherung

Isa­bel­le Von­kilch be­fasst sich in ihrer Glos­se zu OGH 7 Ob 209/23w mit der Fäl­lig­keits­ver­ein­ba­rung in einer Kfz-​Kaskoversicherung.

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

§ 6 Abs 2 Z 4 KSchG als „Pulverfass“ auch für Krankenversicherer?

Isa­bel­le Von­kilch und Marco Schar­mer be­fas­sen sich in ihrem Auf­satz mit § 6 Abs 2 Z 4 KSchG im Zu­sam­men­hang mit Kran­ken­ver­si­che­rungs­ver­trä­gen.

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Gastforscherin Corinna Schein am Institut für Sozialpolitik

Zwi­schen dem 17.6. und 5.7.2024 wird Co­rin­na Schein drei Wo­chen Gast­for­sche­rin am In­sti­tut für So­zi­al­po­li­tik sein. Sie ist Post­dok­to­ran­din im For­schungs­pro­jekt „So­zi­al­staats­re­form ‚von unten':…


Blog: Die ethi­sche Ma­schi­ne

Sarah Spiekermanns Blog auf Standard.at