Wirtschaftsinformatik und Gesellschaft

Interviews & Specials

PublisherPeriodTitle
Salzburger Nachrichten03/2024„So entsteht keine Demokratie, sondern Dummheit“
WU ZBP Career Center09/2023Es geht jetzt fundamental darum, jemand zu sein!
Geo plus Magazine12/2022Informatikerin widerspricht Musk: "Apps lassen sich nicht ins Gehirn 'hochladen' wie auf eine Festplatte"
ARD Audiothek11/2022Sarah Spiekermann - Wirtschaftsinformatikerin: „Harari verklärt Technik zum Pseudogott“
Süddeutsche Zeitung11/2022Fragwürdig frei
VDI Nachrichten03/2022„Digitale Ethik ist ein Weg, wie wir Technologie für die guten Zwecke gestalten können“
Handelsblatt11/2021„Beachten, welche Folgen KI für den Menschen hat” – Diese Frau möchte den Umgang mit KI regeln
karriereführer10/2021Die Digital-Ethikerin Prof. Dr. Sarah Spiekermann im Interview
Presse09/2021Wie ethisch können IT-Systeme sein?
frings05/2021Ein anderes Netz ist möglich
Handelsblatt01/2021Sarah Spiekermann: Sperrung des Trump-Accounts war richtig, aber schwach begründet
Die Furche12/2020Die Krise als Wahrheitsmoment
WISU03/2020Professoren Profile
Die Furche02/2020Flüsternder Maschinenklatsch
WirtschaftsWoche10/2019Wie streng soll Alexa sein?
Süddeutsche Zeitung07/2019Moment des Aussterbens
tagesspiegel.de05/2019„Digitalisierung entzweit uns, macht uns süchtig und passiv“
Süddeutsche Zeitung03/2019Der Mensch: ein Fehler
Frankfurter Allgemeine Zeitung04/2018Die große Big-Data-Illusion
Neue Züricher Zeitung06/2017Wider den Transhumanismus
Brandeins07/2016Die ethische Maschine
Die Zeit10/2015WERTE
AI Welt Mensch_JE

KI im Job

KI (oder AI) soll den Menschen bei der täglichen Arbeit unterstützen. Oftmals gerät die KI jedoch in Kritik, da sie mit negativen Begleiterscheinungen in Verbindung gebracht wird. Ist das wirklich so?

MC

Moot Court Vergaberecht - Jetzt bewerben!

Im Sommersemester gibt es wieder die Möglichkeit, am Moot Court Vergaberecht teilzunehmen. Begleitet werden die Teams von Vergaberechtsexpert*innen renommierter Anwaltskanzleien. Alle weiteren…

Bild

Studieren mit chronischer Krankheit

Peergroup | Online | 12:00 - 14:00

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Gedanken zur OGH-Entscheidung 7 Ob 67/24i

Isabelle Vonkilch schreibt in ihrem Besprechungsaufsatz über die OGH-Entscheidung 7 Ob 67/24i (ZVers 2025, 9).

Studierende im Hörsaal

Abschlusspräsentation des Kurses Marketing Consulting Projekt

Strategien zur Nutzung von KI im Marketing bei Burger King Österreich: Chancen, Herausforderungen und innovative Ansätze

Bild

Bachelorarbeit

Peergroup | TC.3.06 | 14:00 - 18:00

Lieblingsplatz für Lernpausen – Neue Sessel & Sofas in der Chill-Out Area

In der WU Bibliothek gibt es zahlreiche Lieblingslernplätze, aber unser beliebtester Ort für Pausen ist die Chill-Out Area im Bibliothekszentrum.

D4

Research Seminar - Sören Christensen

We are pleased to announce the upcoming Research Seminar on January 29, 2025.

LTC

100 Jahre Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz | Neue Formen der Kommunikation (Chatbots etc)

Im Rahmen der "100 Jahre Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz Entwicklungen - Bedeutungen - Chancen"-Veranstaltung der Universität Graz hielt az. Prof. Dr. Claudia Wutscher, BA einen Vortrag zum…

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Herzliche Einladung zu den Wiener Bilanzrechtstagen 2025

24.-25.4.2025 im Festsaal der WU zum Thema "Leistungsbeziehungen im Konzern"


Blog: Die ethische Maschine

Sarah Spiekermanns Blog auf Standard.at