Blick in die Lernzone beim D3 Gebäude.

Department für Sozioökonomie

Seit dem Wintersemester 23/24 gibt es den neuen Studienzweig "Wirtschaft – Umwelt – Politik"!
Mehr Info über unsere WUPOL Seite
Mehr Info über die WU-Homepage
Find out more about WUPOL on Spotify!
Pro­fil des De­part­ments für So­zio­öko­no­mie

Die So­zio­öko­no­mie ruft in Er­in­ne­rung, dass die Wirt­schaft in die Ge­sell­schaft und die Natur ein­ge­bet­tet ist. Unter dem Ein­druck ak­tu­el­ler und be­fürch­te­ter Kri­sen nutzt sie ver­schie­de­ne Per­spek­ti­ven und viel­fäl­ti­ge me­tho­di­sche und theo­re­ti­sche Zu­gän­ge, um so­zia­le, öko­no­mi­sche, po­li­ti­sche und öko­lo­gi­sche Ent­wick­lun­gen zu be­schrei­ben, zu ver­ste­hen und zu er­klä­ren.

Am De­part­ment So­zio­öko­no­mie er­mög­licht un­se­re dis­zi­pli­nä­re Viel­falt, reale öko­no­mi­sche und ge­sell­schaft­li­che Pro­blem­la­gen und Ent­wick­lun­gen zu er­for­schen. Dazu ge­hö­ren bei­spiel­wei­se Fra­gen des Wachs­tums, der Un­gleich­heit und der Nach­hal­tig­keit. Wir fä­chern Ver­ständ­nis­se von Öko­no­mie und Wirt­schaf­ten auf, um sie in ihrer gan­zen Kom­ple­xi­tät zu er­fas­sen.

Wir wol­len mit un­se­ren Er­kennt­nis­sen aktiv in der Ge­sell­schaft wir­ken. In der Kon­zep­ti­on un­se­rer For­schung und der Auf­be­rei­tung ihrer Er­geb­nis­se be­rück­sich­ti­gen wir den je spe­zi­fi­schen Kon­text und ar­bei­ten mit an­de­ren ge­sell­schaft­li­chen Ak­teu­ren zu­sam­men. Wir ent­wi­ckeln neue Denk­an­ge­bo­te, um Hand­lungs­al­ter­na­ti­ven auf­zu­zei­gen.

Orientierung und Anfahrt