Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht
Aktuelles
18. Dezember 2024 – Mitwirkungsrecht der Belegschaft bei der Aufnahme von Universitätspersonal
Der Beitrag von S. Auer-Mayer geht zunächst kurz auf die Geltung der Betriebsverfassung und die zuständigen Belegschaftsorgane an Universitäten ein und beschäftigt sich sodann näher mit der Reichweite und den Grenzen der Mitwirkungsrechte der Belegschaft bei der Aufnahme von Universitätspersonal (zfhr 2024, 198).
18. Dezember 2024 – Grundfragen des Berufungsverfahrens nach §§ 98 und 99 UG
In seinem Beitrag untersucht Ch. Kietaibl die Frage nach Gestaltungsmöglichkeiten und Rechtsfolgen bei Verfahrensfehlern (zfhr 2024, 175).
18. Dezember 2024 – Praktische Aspekte der Mitwirkungsrechte der Belegschaft bei der Aufnahme von Universitätspersonal
K. Burger-Ehrnhofer beleuchtet, in welchen Situationen die Mitwirkungsrechte des Betriebsrats nach den Bestimmungen des ArbVG in der universitären Praxis schlagend werden. Dabei werden auch Beispiele angeführt, wie diese Mitwirkungsrechte an den unterschiedlichen Universitätsstandorten in Österreich gelebt werden (zfhr 2024, 210).
9. Dezember 2024 – Entgeltfortzahlung im Krankenstand aufgrund von Übergangsbestimmungen
M. Drs besprich die OGH-Entscheidung 9 ObA 73/23k (DRdA 2024/51).
9. Dezember 2024 – Beweislastverteilung und kollektive Rechtsgestaltung
Ch. Kietaibl bespricht die OGH-Entscheidung 9 ObA 57/24h, in welcher sich der Gerichtshof zu Frage geäußert hat, wen im Streitfall die Beweislast trifft, wenn sich eine Vertragsseite auf einen Kollektivvertrag mit abweichenden Kündigungsbestimmungen beruft und die andere Seite die Nichtigkeit der kollektivvertraglichen Kündigungsbestimmung behauptet (ASoK 2024, 450).
9. Dezember 2024 – Festschrift für Wolfgang Mazal
In der FS Mazal finden sich Beiträge von S. Auer-Mayer (KI und Diskriminierung), M. Drs (Überstunden bei Gleitzeit), Th. Dullinger (beharrliche Pflichtverletzung), Ch. Kietaibl (Grundfragen zu Primärversorgungseinheiten), und E. Kovacs (Arbeitsfähigkeit und Krankenbehandlung).
6. Dezember 2024 – Urlaubsrechtliche Fragen der „Workation“
In ihrem Festschriftbeitrag für Christoph Klein befasst sich S. Auer-Mayer mit urlaubsrechtlichen Fragen der „Workation“.
3. Dezember 2024 – Intensivtagung Gleichbehandlungsrecht
Bei der von Th. Dullinger geleiteten Tagung geht es um folgende Themen: Die neue Entgelttransparenz-RL; Entgeltdiskriminierung in der Praxis; Aktuelle Rechtsprechung zum Gleichbehandlungsrecht; Umgang mit religiösen und kulturellen Bedürfnissen im Betrieb.
20. November 2024 – Gestaltungsmöglichkeiten im neuen Vertragspartnerrecht der gesetzlichen Krankenversicherung
Das VUG 2024 hat die Kräfteverhältnisse im Vertragspartnerrecht verschoben und Flexibilisierungsmöglichkeiten zu Gunsten der Krankenversicherungsträger geschaffen. Diese lotet Ch. Kietaibl in ZAS 2024/52 näher aus.
18. November 2024 – Standortfaktor Arbeitsrecht
Im MANZ-Verlag ist soeben das neue Handbuch von S. Auer-Mayer und L. Baringer erschienen. Dort werden die praktisch bedeutsamsten arbeitsrechtlichen Regelungen in Österreich und Deutschland näher auf bestehende Gemeinsamkeiten und Unterschiede untersucht.
15. November 2024 – Kunst und Arbeitsrecht
Beim diesjährigen Symposium der Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Kunst und Recht) hat E. Kovács in ihrem Vortrag arbeitsrechtliche Aspekte beleuchtet.
14. November 2024 – Aufwandersatz im Arbeitsverhältnis
Bei den 16. Wiener Oktobergespräche (Draufgezahlt: Leistungen des Arbeitgebers abseits von Entgelt) hat Th. Dullinger einen Vortrag über „Aufwandersatz und Prozesskosten“ gehalten.
14. November 2024 – Einführung und Begründung entgeltferner Leistungen: Individualrechtliche Aspekte
C. Greiner hat bei den 16. Wiener Oktobergesprächen (Draufgezahlt: Leistungen des Arbeitgebers abseits von Entgelt) in seinem Vortrag untersucht, unter welchem Umständen Arbeitnehmer einen einzelvertraglichen Anspruch auf Leistungen aus betrieblichen Wohlfahrtseinrichtungen erwerben können.
12. November 2024 – Hans Schmitz Preis für Peter Schöffmann
Die Dissertation von P. C. Schöffmann (Europäisches Sozialkollisionsrecht) wurde mit dem Dissertationspreis der Hans Schmitz Gesellschaft ausgezeichnet.
12. November 2024 – Bildungsmaßnahmen nach § 11b AVRAG: Ausbildungskostenrückersatz und mehrfache Erwerbstätigkeit
P. C. Schöffmann untersucht die Auswirkungen des § 11b AVRAG auf den Ausbildungskostenrückersatz, klärt die Anwendung der Bestimmung bei mehrfacher Erwerbstätigkeit und geht dem Inkrafttreten der Bestimmung nach (ÖZPR 2024/76).
31. Oktober 2024 – Wie viel Kontrolle braucht KI?
Soeben ist im ÖGB-Verlag der von Ch. Kietaibl gemeinsam mit M. Turrini herausgegebene Sammelband „Wie viel Kontrolle braucht KI?“ erschienen. Darin finden sich Beiträge von S. Auer-Mayer („Wie digital ist die Betriebsverfassung?“) und C. Greiner („Grundfragen des Sozialplanabschlusses bei Automatisierungsmaßnahmen“).
24. Oktober 2024 – Europäisches Sozialkollisionsrecht
Die Dissertation von P. C. Schöffmann ist soeben im MANZ-Verlag erschienen.